FinanzPortal24 erweitert sein Produktangebot der webbasierten FinanzPlaner-Software-Online um das Softwarepaket 3. Dieses umfasst Rechner zu fünf Themen rund um die staatlichen Förderungen der Altersvorsorge.
Die einzelnen Förderrechner stehen in Verbindung mit der Förderanalyse, die zum Testen freigeschaltet sind. Das Softwarepaket 3 beinhaltet demnach die Förderanalyse, den Brutto-/Netto-Gehaltsrechner mit betrieblicher Altersvorsorge und Nettolohnoptimierungen, den Systemvergleich Fondspolice vs. Fondsdepot sowie einen besonderen Riester-Rechner und den Basisrenten-Rechner zur steuerfinanzierten Rüruprente.
Hubertus Schmidt, Gründer und Geschäftsführer von FinanzPortal24, dazu:
„In Verbindung mit unserer neuen Schnittstellentechnologie zu CRM-Systemen und Vergleichern erwartet die Finanzberater mit den neuen Beratungstools eine in Deutschland einzigartige Unterstützung im Beratungsalltag.“
Für viele Kunden ist es schwer, finanzielle Mittel für eine zusätzliche Altersversorgung aufzubringen. Um überhaupt etwas zu tun, platzieren viele Vermittler dann pauschal nur noch niedrige Sparbeiträge in ungeförderte Produkte von beispielsweise 50 oder 70 Euro.
Die Förderanalyse von FinanzPortal24 bietet für dieses Problemfeld eine Lösung. Die entlastenden Steuervorteile aus dem AltersEinkünfteGesetz (AltEinkG), dem BürgerEntlastungsGesetz (BürgEntlG) und der Ersparnis aus dem für viele Einkommensgruppen ab 2021 wegfallenden Soli-Zuschlag schaffen zunehmend Liquidität, die in die eigene Altersvorsorge investiert werden kann. Außerdem führt dieser neutrale Beitragsaufwand wiederum zu weiteren Förderungen in den geförderten Durchführungswegen der Schichten 1 und 2, die den weiteren Aufbau der eigenen Altersvorsorge zusätzlich hebeln. Schmidt:
Hubertus Schmidt erklärt:
„Diese Effekte ermöglichen den Kunden wesentlich höhere Beitragsleistungen und damit den Beratern einen völlig neuen Beratungsansatz, abseits von reinem Preisvergleich und Billigverkauf. Im Ergebnis ist sogar eine Altersversorgung zum Nulltarif möglich.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gothaer digitalisiert die bAV
FinanzPortal24 und Mr-Money mit neuer Schnittstelle
uniVersa überarbeitet Beitragsentlastungsrechner
BVK bietet Vermittlern Beratungstool zur digitalen Rentenübersicht
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bietet Vermittlern als erster Vermittlerverband ein kostenfreies Tool an, das ergänzend zur Digitalen Rentenübersicht (DRÜ) der Deutschen Rentenversicherung den Vermittlern Wirkung und Nutzen der DRÜ vorstellt. Das Programm bietet eine Schnellberechnung sowie Detailberechnung an die ausschließlich im BVK-Mitgliederbereich aufrufbar ist.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung
Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks.
InsurMagic: Wie WhatsApp Web den Versicherungsvertrieb revolutionieren kann
WhatsApp ist längst der dominierende Kommunikationskanal in Deutschland – über 80 % der Bevölkerung nutzen den Messenger täglich. Doch gerade im Versicherungsvertrieb wird er bisher kaum genutzt. Datenschutzbedenken, fehlende Nachvollziehbarkeit und mangelnde Integration in bestehende Maklersysteme haben viele Makler zögern lassen.
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.