Der Wohlstand und seine Folgen

Deutschland und seinen Bewohnern geht es größtenteils gut, abgesehen von den Veränderungen die durch die Coronapandemie zum Alltag zählen und als veränderte Normalität anzunehmen sind. Die Regale in den Supermärkten sind wieder prall gefüllt. Die Systemgastronomie verzeichnete bis zum Lockdown wachsende Umsatzzahlen und wird sich möglicherweise auch von diesem Schockzustand schneller erholen, als das kleine Lokal um die Ecke.

(PDF)
Frau-kneift-Huefte-265163909-AS-TATIANAFrau-kneift-Huefte-265163909-AS-TATIANATATIANA – stock.adobe.com

Allerdings hinterlässt das Leben im Wohlstand auch bei vielen Menschen seine Spuren. Der regelmäßige Genuss von Burger, Pommes frites, Chips, Pizza, Schokolade, zuckerhaltigen Limonaden oder Energydrinks lässt das Hüftgold wachsen und bereits Kinder und Jugendliche sind oftmals übergewichtig oder sogar adipös.

Wenn eine regelmäßig kohlehydrat- und fettreiche Ernährung dann auch noch von Bewegungsmangel und einem regelmäßigen Nikotinkonsum flankiert wird, schaltet die Gesundheitsampel sehr schnell auf Rot. Das Diabetes-Risiko steigt und Ablagerungen in den Arterien führen über die Jahre hinweg zu einer verminderten Durchblutung und im schlimmsten Fall sogar zu einem Gefäßverschluss.

Aber auch eine berufliche Überlastung, ein hoher Termindruck und unzureichende Schlafphasen sind Risikofaktoren, die einen erhöhten Blutdruck begünstigen und das Infarktrisiko signifikant erhöhen können. Starke Schmerzen in der Brust, Atemnot, Schweißausbrüche und Panikattacken sind die typischen klinischen Zeichen eines Herzinfarkts.

Jetzt zählt jede Minute, denn mit der schnellen Einleitung von qualifizierten Behandlungsmaßnahmen kann der Organschaden oftmals begrenzt und eine ausreichende Leistungsfähigkeit des Herzmuskels gesichert werden. Jedes Jahr erleiden in Deutschland 280.000 Menschen einen Herzinfarkt und 200.000 Menschen einen Schlaganfall.

Die Langzeitfolgen eines Herzinfarkts oder eines Schlaganfalls können langwierig, therapie- und kostenintensiv sein. Das persönliche, private und auch berufliche Umfeld ist meist weitreichend davon betroffen. Nicht zu vergessen alle diese Beeinträchtigungen sind auch zu berücksichtigen, wenn der Verlust der eigenen Arbeitskraft finanziell abgesichert werden soll.

https://www.experten.de/2020/06/17/krebs-die-geissel-der-menschheit/

https://www.experten.de/2020/06/17/die-absicherung-von-schweren-krankheiten/

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Overweight boy watching TV with snacks indoorsOverweight boy watching TV with snacks indoorsAfrica Studio – stock.adobe.comOverweight boy watching TV with snacks indoorsAfrica Studio – stock.adobe.com
Assekuranz

Junge Bundesbürger wollen Gesundheit als eigenes Schulfach

84 Prozent der jungen Erwachsenen wünschen sich, dass Gesundheit als eigenes Fach in der Schule unterrichtet werden soll. Vor fünf Jahren waren es mit 77 Prozent noch deutlich weniger. Das Ergebnis unterstreicht, dass junge Menschen ein Interesse an einem gesunden Leben haben.
Smiling woman in wheelchair with husband in the park on sunny daySmiling woman in wheelchair with husband in the park on sunny daySvyatoslav Lypynskyy – stock.adobe.comSmiling woman in wheelchair with husband in the park on sunny daySvyatoslav Lypynskyy – stock.adobe.com
Produkte

BU: Finanzieller Schutz und Mehrwert durch Assistance-Leistungen

Noch immer wird das Thema Berufsunfähigkeit gerne unterschätzt. Wie wichtig dieser Schutz ist, zeigt sich zumeist erst im Notfall. Als Teil der Vienna Insurance Group zählt die InterRisk mit ihren leistungsstarken Berufsunfähigkeitskonzepten zu den sehr guten auf biometrische Risiken spezialisierten Versicherern im Markt. Besonders vorteilhaft: Zusätzlich zur Geldleistung unterstützen die Tarife des Maklerversicherers aus Wiesbaden mit wertvollen Serviceleistungen.
PKV_Mockup_DE_LI_XI_FB.jpgPKV_Mockup_DE_LI_XI_FB.jpgPKV_Mockup_DE_LI_XI_FB.jpg
Assekuranz

Die Challenge zum Gesundheitsdienstleister

Die privaten Krankenversicherer in Deutschland befinden sich in einer umfassenden Transformation vom Abrechner für Gesundheitskosten hin zum lösungsorientierten Anbieter für Gesundheitsdienstleistungen. Dabei definieren die Top Ten der Branche zurzeit die Standards, wie eine aktuelle Studie der Strategie- und Managementberatung zeb zeigt.
CLARK Bild Blue Monday.jpgCLARK Bild Blue Monday.jpgClark Germany GmbHCLARK Bild Blue Monday.jpgClark Germany GmbH
Assekuranz

Blue Monday: Corona als Augenöffner für mentale Beschwerden?

Die Weihnachtszeit ist vorbei, die letzten Neujahrsvorsätze sind gebrochen und das Wetter ist trüb. Laut einer Formel des britischen Psychologen Cliff Arnall ist die Motivation am dritten Montag im Januar eines jeden Jahres, dem sogenannten "Blue Monday", am Tiefpunkt angelangt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.