Die BMW Bank und Credit Life erweitern das Produktportfolio im Rahmen ihrer bestehenden Kooperation um eine Leasingratenversicherung für BMW-Bank-Kunden.
Bisher umfasste das Angebot eine Ratenschutz-, GAP- und eine Kaufpreisversicherung.
Seit Mai beinhaltet eine neue Leasingratenversicherung weitere Absicherungen und kann für jedes bei der BMW Bank verleaste Fahrzeug mit einer monatlichen Leasingrate von maximal 2.500 Euro abgeschlossen werden.
Andreas Schwarz, Credit Life-Vorstand, erläutert:
„Je nach Bedarf können sich Kunden der BMW Bank gegen Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit, schwere Krankheiten oder den Todesfall absichern. Hier übernimmt die Leasingratenversicherung die Zahlung der Leasingraten.“
Die Leasingratenversicherung umfasst dabei zwei unterschiedlichen Angebote im Todesfall: Entweder übernehmen die Erben das Fahrzeug und erhalten eine Einmalzahlung in Höhe von zwölf Leasingraten, maximal 15.000 Euro. Wenn der neue Leasingnehmer das Fahrzeug dagegen nicht weiterfahren möchte, übernimmt die Leasingratenversicherung den sogenannten „Kündigungsschaden“ der BMW Bank. Gezahlt wird dann die Differenz zwischen Ablösewert und Verkaufserlös des geleasten Fahrzeuges bis zu einem Maximalbetrag von ebenfalls 15.000 Euro.
Die Leasingratenversicherung ist auch für Motorrad-Leasingverträge verfügbar. In Verbindung mit Ready2Ride bietet die BMW Bank damit ein Leasingprodukt mit Sicherheitspaket an.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Intec erweitert mit Kaufpreisversicherung das Portfolio
Der Versicherer aus Göttingen bietet Autohäusern und deren Kundschaft eine umfassende Fahrzeug-Absicherung im Fall eines Totalschadens oder einer Totalentwendung, welche die Differenz zum ursprünglichen Kaufpreis ausgleicht.
Schutzschirm für Immobilienbesitzer mit starkem Vertriebspotenzial
WohnWeiter ist eine maßgeschneiderte Absicherung für neue und vorhandene Baufinanzierungen sowie für bereits abbezahlte Immobilien. Mit den Bausteinen Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit, schwere Krankheit und Tod sichert der neue Schutzschirm die Zahlungsfähigkeit von Immobilienbesitzenden.
Direkter Fahrspaß nach dem Online-Autokauf
Fonds Finanz und Thinksurance kooperieren bei Kfz-Flotten
Vermittler der Fonds Finanz können ab sofort auf der Thinksurance Gewerbeplattform ihre Kunden zu Flotten beraten, sie berechnen sowie abschließen – ohne Medienbruch. Die Tarifbreite erstreckt sich über die Flottentarife der Allianz, KRAVAG, R+V, HDI, VHV und Dialog.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ARD preist Telematik-Tarife – doch wie freiwillig ist das digitale Fahren wirklich?
Im Beitrag der Tagesschau zu Telematik-Tarifen bei Kfz-Versicherungen dominiert ein optimistischer Grundton. Die Erzählung: Wer umsichtig fährt, spart – bis zu 30 % Rabatt sind möglich.
Verbrenner oder E-Auto: ADAC-Pannenstatistik zeigt, welche Modelle zuverlässig fahren
Der ADAC hat die Pannenstatistik 2025 veröffentlicht. Sie zeigt deutliche Unterschiede bei Antriebsarten und Herstellern – wer zuverlässig fährt, wer nicht.
Kfz-Versicherung: Welche Automodelle sind 2025 am teuersten?
Die Kfz-Versicherung kann für bestimmte Automodelle richtig teuer werden! Besonders SUVs und Elektrofahrzeuge sind betroffen, da sie hohe Reparaturkosten verursachen und in hohe Typklassen eingestuft werden.
Marderschäden nehmen zu – Versicherer zahlen jährlich 130 Millionen Euro
Zwischen April und Juni steigt die Zahl der Marderschäden an Autos sprunghaft an. Die Kfz-Versicherer rechnen mit bis zu 1.100 Vorfällen pro Tag. Besonders betroffen sind Elektroautos, da beschädigte Hochvoltkabel teure Reparaturen nach sich ziehen.