blau direkt: Gefürchtete Stornowelle bleibt aus

Blau direkt verglich die Stornozahlen in der Lebensversicherung von Januar bis Mai 2019 mit denen des gleichen Zeitraums in 2020. Und es zeigt sich, dass die befürchtete Stornowelle auszubleiben scheint.

(PDF)
Kleine-Wellen-303363912-AS-yalcinsonatKleine-Wellen-303363912-AS-yalcinsonatyalcinsonat – stock.adobe.com

Im Vorjahreszeitraum wurden 1.912 Policen gekündigt. Im gleichen Zeitraum in 2020 waren es 2.561 Policen. Und diese Zahl erhöht sich sogar noch, wenn die Policen aus den Stundungsprogrammen hinzugerechnet werden.

Kerstin Möller-Schulz, CFO von blau direkt, dazu:

„Die Stundungsprogramme der Versicherer wurden vor allem direkt im März und Anfang April wahrgenommen. Insgesamt wurden 493 weitere Policen gestundet.“

Ab Mitte April hat sich die Summe der gestundeten Policen nicht mehr erhöht. Ab Mai haben erste Kunden sogar wieder mit der Zahlung ihrer Policen angefangen, sodass sich die Zahl der stornogefährdeten Policen zusehends verringert.

Doch selbst wenn man davon ausgeht, dass alle aktuell gestundeten Policen alle dauerhaft ausfielen, sieht blau direkt kein Problem. Zwar müssten dann insgesamt 3.054 Policen als storniert gewertet werden, gegenüber 1.912 im Vorjahr. Doch müsse man diese Zahl der Umsatzentwicklung gegenüberstellen und die liegt mit einem satten Plus von 58 Prozent deutlich gegenüber dem Vorjahr. Bei gleichbleibender Stornoquote wäre entsprechend zu erwarten, dass auch die reine Zahl der Stornierungen um mindestens 58 Prozent zugenommen hätte.

Kerstin Möller-Schulz erklärt:

Kerstin-Moeller-Schulz-2020-blau-direktKerstin-Moeller-Schulz-2020-blau-direkt Kerstin Möller-Schulz, CFO, blau direkt

„Tatsächlich hätten wir schlimmstenfalls 59 % mehr Stornierungen als im Vorjahreszeitraum. Das wäre trotz Corona-Krise nur ein Prozent mehr. Wir erwarten zudem, dass sich die Entwicklung fortsetzt und viele der aktuell gestundeten Policen wieder aktiviert werden. Das bedeutet, dass sich die endgültige Stornoquote entgegen den Erwartungen deutlich verringern wird. Das sind sensationelle Neuigkeiten.“

Noch kann niemand vorhersehen, wie sich die Wirtschaft im weiteren Jahresverlauf entwickeln wird und ob in dessen Verlauf die Stornoquoten doch noch steigen werden. Zumindest für den Augenblick sieht es jedoch so aus, als ob die Branche vom Schlimmsten verschont bleiben könnte.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Pfeile-285880267-AS-oatawaPfeile-285880267-AS-oatawaoatawa – stock.adobe.com
Auszeichnungen

blau direkt unter den wachstumsstärksten Unternehmen Europas

Financial Times hat in Zusammenarbeit mit Statista bereits zum vierten Mal die 1.000 wachstumsstärksten Unternehmen verkündet. Unter ihnen wieder blau direkt, die damit die Auszeichnung „FT 1000 – Europe’s Fastest Growing Companies“ erhalten. Fü
Kerstin-Moeller-Schulz-2020-blau-direktKerstin-Moeller-Schulz-2020-blau-direktblau direkt GmbH & Co. KG
Unternehmen

Erweiterung der Geschäftsführung bei blau direkt

Kerstin Möller-Schulz ist ab 1. Februar 2020 neue Chief Financial Officer (CFO) bei blau direkt.
Lars Heermann, Bereichsleiter Analyse und Bewertung bei Assekurata (links)  und Dr. Reiner Will, Geschäftsführer von Assekurata.Lars Heermann, Bereichsleiter Analyse und Bewertung bei Assekurata (links) und Dr. Reiner Will, Geschäftsführer von Assekurata.Assekurata
Assekuranz

Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum

Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.

Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken MilliardenpotenzialWiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken MilliardenpotenzialDALL-E
Assekuranz

Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial

In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht