Seit 4. Mai 2020 ist Jan Bergmann neuer Geschäftsführer der Verlags- und Industrieversicherungsdienste GmbH (VVDG).
Er wird sich neben den geschäftsführenden Gesellschaftern Holger Junge, Frederik C. Köncke und Niels Weinhold um die Bereiche Kundenberatung sowie die Betreuung der Industrie- und Großkunden kümmern.
Jan Bergmann verfügt über 18 Jahre Erfahrung in der Assekuranz, sowohl bei Versicherungs- als auch bei Assekuradeursgesellschaften. Vor seinem Wechsel zu VVDG war er als Geschäftsführer bei der ConceptIF Pro GmbH tätig. Davor war Bergmann beim Industrieversicherer Chubb zuletzt für die Vertriebsleitung im Middle Market Segment verantwortlich.
Themen:
LESEN SIE AUCH
AXA PARTNERS: Neuer Geschäftsführer für Deutschland und die Schweiz
KlinikRente mit neuer Doppelspitze
TAS: Zwei Neue in der Führungsetage
IVFP: ROKOCO GmbH übernimmt Anteile von Frank Nobis
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
JDC Group mit Rekordstart ins Jahr 2025
Starkes Umsatzwachstum, höhere Profitabilität und strategische Weichenstellungen: Die JDC Group AG verzeichnet das erfolgreichste erste Quartal ihrer Unternehmensgeschichte.
VOLKSWOHL BUND legt im Geschäftsjahr 2024 deutlich zu
Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen haben das Jahr 2024 mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Die gebuchten Bruttobeiträge der Lebensversicherung stiegen um 4,1 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro und lagen damit über dem Branchenschnitt von 3,1 Prozent. Besonders stark entwickelte sich das Neugeschäft: Die Beitragssumme wuchs um fast 25 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro.
Mehrheit der Mittelständler erwartet stabile Lohnkosten im Jahr 2025
Die aktuelle KfW-Sonderbefragung sendet ein Signal der Entspannung: Viele Mittelständler rechnen 2025 mit stabilen oder sogar rückläufigen Lohnkosten. Doch die Entlastung kommt nicht überall an – in einigen Branchen bleibt der Kostendruck hoch. Was hinter der nachlassenden Dynamik bei den Personalkosten steckt und warum der Druck nicht mehr überall zunimmt.
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.