Provinzial NordWest Konzern geht neue Wege in der Gebäudewertermittlung

Als erster Versicherer hat die Provinzial NordWest nun Geodaten für private und gewerbliche Gebäude in ihren fachlichen Bearbeitungsprozess integriert.

(PDF)
Lupe-Gebaeude-236094758-AS-bluedesignLupe-Gebaeude-236094758-AS-bluedesignbluedesign – stock.adobe.com

Damit wird einfachere und zugleich genauere Wertermittlung als in der Vergangenheit ermöglicht.

Dr. Tim Peters, Projektleiter, erläutert:

„Das neue Verfahren entlastet unsere Vertriebspartner in unseren Agenturen sowie in den Sparkassen von aufwendigen Gebäudewertermittlungen vor Ort. Unser frisch entwickeltes Provinzial Gebäudeinformationssystem ProGIS ermöglicht es, mit Hilfe einer Geoinformationssoftware Daten bereitzustellen und zu visualisieren. Ein Ausmessen der Objekte vor Ort und eine aufwendige Berechnung sind nicht mehr notwendig.“

Mit dem neuen System herrscht schnell Klarheit über die Prämienhöhe und den Versicherungsumfang, ohne dass ein Vor-Ort Termin erforderlich ist.

Auf Basis von seit 2017 frei verfügbaren Geo-Basisdaten entwickelte die Provinzial NordWest ihr eigenes Gebäudeinformationssystem – im ersten Schritt nur für Westfalen und Hamburg. Die technische Projektleiterin Sandra Scherer erklärt, dass es dazu einer neuen IT-Infrastruktur bedurfte, in die eine spezielle Geoinformationssoftware installiert wurde. Neben den Gebäudemodellen werden weitere Datenquellen verarbeitet und dabei auch Verfahren des maschinellen Lernens eingesetzt.

Zwei künstliche neuronale Netze verarbeite Luftbild

Nach der Eingabe einer Adresse wird der Kartenausschnitt entsprechend gewählt und der Anwender wählt in der Karte das entsprechende Gebäude aus. Der zugehörige Gebäudeausschnitt wird verwendet, um das Luftbild anhand des Hausumrings auszuschneiden.

Das entstandene – auf den Gebäudeumring reduzierte – Luftbild wird durch zwei künstliche neuronale Netze verarbeitet und hieraus abgeleitet, ob das Dachgeschoss für Wohnzwecke ausgebaut oder eine Photovoltaikanlage installiert ist. Darüber hinaus sind die wichtigsten Risikoeinschätzungen, die Gebäudefunktion oder zugehörige Stellplätze, per Knopfdruck abrufbar.

Jürgen Fehmer aus dem Marktmanagement der Provinzial NordWest sagt

„Die Provinzial NordWest nimmt in dieser neuartigen Form der Gebäudewertermittlung sowie der Integration in einen Tarifrechner eine Vorreiterrolle unter den Versicherern ein. Denn wir bündeln in einer Anwendung alle verfügbaren Informationen und schalten diese mit unserem Tarifrechner zusammen. Von den Nutzern unseres Informationssystems haben wir viel positives Feedback erhalten.“

Seit diesem Frühjahr wird ProGIS auch für das Geschäftsgebiet der Provinzial Nord Brandkasse in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern und somit für alle Geschäftsgebiete des Provinzial NordWest Konzerns zur Verfügung gestellt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht