Mit einem neuen Digital Partner Programm will die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) ihren Geschäftspartner gezielt bei der Digitalisierung des Geschäfts unterstützen.
Seit vier Wochen ist die Anmeldung für das Digital Partner Programm geöffnet.
Fokus liegt auf zwei Säulen
Das nötige Wissen und die richtigen Tools, um das Maklergeschäft zukunftsfähig aufzustellen, sind die zwei Säulen des Programms. Den digitalen Partnern wird ein umfassendes Schulungsangebot mit Webinaren und Tutorials rund um die Themen E-Mail- und Social-Media-Marketing sowie SEO und SEA geboten. Enthalten sind auch redaktionell aufbereitete Inhalte für die eigenen Marketingaktivitäten der Teilnehmer.
Die Vermittler haben über den Online-Shop der LV 1871 Zugang zu ausgewählten personalisierbaren Werbegeschenken für ihre Kunden. Ebenfalls inkludiert ist ein kostenloser Website-Check pro Jahr durch die Experten der LV 1871.
Auf den Einstieg in die Videoberatung via Software gibt es Rabatte. Bei Fragen bietet der Versicherer einen Beratungsservice. Weitere Informationen rund um die Online-Welt bekommen teilnehmende Geschäftspartner über Newsletter und Events der LV 1871.
Hermann Schrögenauer, Vorstand der LV 187, sagt:
„Wir beobachten gerade, wie die Corona-Pandemie das Informations- und Kaufverhalten des Kunden noch weiter ins Internet verlagert. Gleichzeitig werden Verbraucher den Wert der persönlichen Beratung gerade bei komplexen Versicherungsprodukten besonders zu schätzen wissen. Der Makler wird zum Vertrauensanker. Online-Wettbewerbsfähigkeit ist deshalb eine wesentliche Grundlage für den Geschäftserfolg – hier stehen wir mit unserem neuen Programm als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit und verlässlicher Partner zur Seite.“
Voraussetzungen für eine Anmeldung
Anmelden können sich Vermittler, die bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So sollte eine eigene, responsive Website mit selbst geschriebenen Texten, Keywords mit Lokalbezug und einem Call-to-Action vorhanden sein. Ebenso benötigen sie einen vollständigen Google-My-Business-Eintrag und sollten in lokalen Online-Branchenbüchern gelistet sein.
Auch die Präsenz auf mindestens einem Social-Media-Kanal mit einer wöchentlichen Aktivität pro Woche ist Voraussetzung. Über das Partnerportal sollten Teilnehmer bereits an die LV 1871 angebunden sein und mindestens eine Veranstaltung des Versicherers pro Jahr besuchen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
LV 1871 hat beste Maklerbetreuung
LV 1871 stellt Filialdirektion der Zukunft vor
Neues Podcast-Angebot der LV 1871
Rock’N’Road Show: LV 1871 geht auf Tour
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Wir haben keinerlei Szenario, in dem aB-Agenta ausläuft“
Mit der Übernahme von artBase! ergänzt DEMV seine bisher rein digitale Strategie um eine bewährte Offline-Lösung. Geschäftsführer Karsten Allesch erklärt im Interview, warum aB-Agenta eigenständig weiterbesteht, welche Vorteile eine Migration bietet und wie sich die Maklerbranche zwischen Plattform-Ökonomie und Bestandsschutz positioniert. Der Text erschien zuerst im expertenReport 03/25.
Warum Europas digitaler Tiefschlaf enden muss – und wie der „AI Continent“-Plan zum Wendepunkt werden kann
Die EU will mit dem „AI Continent Plan“ zur globalen KI-Macht aufsteigen – doch reicht das, um den digitalen Rückstand aufzuholen? Ein Kommentar über Europas Weckruf, seine neuen Ambitionen und das, was jetzt wirklich zählt.
Meta scannt Europa: Wie unsere Posts zur Futterquelle für künstliche Intelligenz werden
Meta beginnt noch diese Woche, EU-Nutzer per App und E-Mail zu informieren: Öffentliche Facebook- und Instagram-Beiträge sowie KI-Chats sollen künftig das KI-Modell füttern. Datenschützer sind alarmiert.
KI als Effizienztreiber: Mittelstand setzt auf digitale Transformation – doch Fachkräftemangel bremst
Der deutsche Mittelstand setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz, um Effizienzpotenziale zu heben – doch der Fachkräftemangel bremst den digitalen Fortschritt. Eine aktuelle Studie zeigt, wie Unternehmen investieren und woran Projekte scheitern.