Mit einem neuen Digital Partner Programm will die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) ihren Geschäftspartner gezielt bei der Digitalisierung des Geschäfts unterstützen.
Seit vier Wochen ist die Anmeldung für das Digital Partner Programm geöffnet.
Fokus liegt auf zwei Säulen
Das nötige Wissen und die richtigen Tools, um das Maklergeschäft zukunftsfähig aufzustellen, sind die zwei Säulen des Programms. Den digitalen Partnern wird ein umfassendes Schulungsangebot mit Webinaren und Tutorials rund um die Themen E-Mail- und Social-Media-Marketing sowie SEO und SEA geboten. Enthalten sind auch redaktionell aufbereitete Inhalte für die eigenen Marketingaktivitäten der Teilnehmer.
Die Vermittler haben über den Online-Shop der LV 1871 Zugang zu ausgewählten personalisierbaren Werbegeschenken für ihre Kunden. Ebenfalls inkludiert ist ein kostenloser Website-Check pro Jahr durch die Experten der LV 1871.
Auf den Einstieg in die Videoberatung via Software gibt es Rabatte. Bei Fragen bietet der Versicherer einen Beratungsservice. Weitere Informationen rund um die Online-Welt bekommen teilnehmende Geschäftspartner über Newsletter und Events der LV 1871.
Hermann Schrögenauer, Vorstand der LV 187, sagt:
„Wir beobachten gerade, wie die Corona-Pandemie das Informations- und Kaufverhalten des Kunden noch weiter ins Internet verlagert. Gleichzeitig werden Verbraucher den Wert der persönlichen Beratung gerade bei komplexen Versicherungsprodukten besonders zu schätzen wissen. Der Makler wird zum Vertrauensanker. Online-Wettbewerbsfähigkeit ist deshalb eine wesentliche Grundlage für den Geschäftserfolg – hier stehen wir mit unserem neuen Programm als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit und verlässlicher Partner zur Seite.“
Voraussetzungen für eine Anmeldung
Anmelden können sich Vermittler, die bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So sollte eine eigene, responsive Website mit selbst geschriebenen Texten, Keywords mit Lokalbezug und einem Call-to-Action vorhanden sein. Ebenso benötigen sie einen vollständigen Google-My-Business-Eintrag und sollten in lokalen Online-Branchenbüchern gelistet sein.
Auch die Präsenz auf mindestens einem Social-Media-Kanal mit einer wöchentlichen Aktivität pro Woche ist Voraussetzung. Über das Partnerportal sollten Teilnehmer bereits an die LV 1871 angebunden sein und mindestens eine Veranstaltung des Versicherers pro Jahr besuchen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
LV 1871 hat beste Maklerbetreuung
LV 1871 stellt Filialdirektion der Zukunft vor
Neues Podcast-Angebot der LV 1871
Rock’N’Road Show: LV 1871 geht auf Tour
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KI im Kundendialog: Zwischen Game Changer und Beziehungskiller
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert die Customer Journey in der Assekuranz bereits heute. Doch sind Kunden wirklich bereit, auf KI-gestützte Services zu setzen? Antworten liefert der neue „KI-Monitor-Assekuranz 2025“ des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN.
Digitale Kluft bleibt groß: 38 Prozent zögern bei Online-Angeboten
Datenschutzsorgen, fehlendes Wissen und Angst vor Fehlern: Eine aktuelle Umfrage zur digitalen Teilhabe zeigt, dass viele Menschen mit der Digitalisierung fremdeln – vor allem Ältere. Der bevorstehende Digitaltag will genau hier ansetzen.
Wunsch nach digitaler Schadenabwicklung steigt
Immer mehr Versicherte wünschen sich eine vollständig digitale Abwicklung von Schadensfällen – doch bei der Automatisierung ziehen viele eine klare Grenze. Eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt: Während digitale Services zunehmend gefragt sind, bleibt der Wunsch nach persönlicher Kontrolle bestehen. Für Versicherer ergibt sich daraus ein klarer Handlungsauftrag.
„BiPRO ist noch nicht in Verbindung mit dem Maklermarkt“
Beim BiPRO-Tag 2025 diskutierten Branchenteilnehmer über Digitalisierung, Standardisierung und neue Schnittstellen. BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer stellte dabei klar: BiPRO müsse praxisnäher werden – und stärker auf den Maklermarkt ausgerichtet sein.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.