Die Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsversicherungen der Continentale Lebensversicherung sind jetzt auch auf vers.diagnose vertreten.
Auf der Online-Plattform für Vermittler können parallel Risikoprüfungen bei verschiedenen Versicherern durchgeführt werden. Das digitale Tool führt schnell und automatisiert durch die Gesundheitsfragen. Über eine Annahme wird in der Regel direkt entschieden.
Die Plattform vers.diagnose wurde von Franke und Bornberg in Kooperation mit der Munich Re entwickelt. Dort können Risikoprüfungen für alle angeschlossenen Versicherer über ein einheitliches Set von Gesundheitsfragen durchgeführt werden.
Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand der Continentale Lebensversicherung, dazu:
„Durch die Kooperation mit vers.diagnose gehen wir einen weiteren Schritt in die digitale Zukunft.“
Erst im vergangenen Jahr hatte der Versicherer den eGesundheitsDialog eingeführt. Damit können Kunden notwendige Rückfragen zur Risikoprüfung gezielt online beantworten – unabhängig vom Tarif.
Dr. Helmut Hofmeier sagt:
„Auf beiden Wegen werden unsere Verträge noch schneller policiert. Das beschleunigt die Prozesse im Sinne aller Beteiligten.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
BU-Antrag: Stolpersteine müssen nicht sein
Unwissenheit und Vorurteile verhindern Vorsorge
Früher an später denken – Schon beim Abschluss wichtig: die Praxis in der BU-Regulierung
Produkttrends 2019 in der Lebens- und Krankenversicherung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherung im Supermarkt: Zurich im Digitalvertrieb bei Kaufland
Versicherungsabschluss zwischen Wursttheke und Wochenangebot? Was wie ein Marketing-Gag klingt, könnte bald Realität im deutschen Einzelhandel werden – denn Zurich testet eine digitale Partnerschaft mit Kaufland. Ein Modell mit Potenzial?
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.