Mit Beginn des Lockdowns ist vielen erst richtig klar geworden, wie wichtig der Online-Handel ist. Für viele Güter des täglichen Bedarfs ist die Online-Bestellung häufig die einzige Einkaufsmöglichkeit - nicht nur bei etablierten Online-Shops, sondern auch bei lokalen Händlern, die jetzt verstärkt "online" gehen.
Jetzt, in der Corona-Krise, will paydirekt dem Handel helfen und streicht die Transaktionsentgelte, und zwar von April bis Juni 2020. Möglich machen dies die rund 1.400 Banken und Sparkassen, die hinter paydirekt stehen, sowie die Payment-Partner von paydirekt, die diese Entgeltbefreiung an die Händler weitergeben.
Christian von Hammel-Bonten, Vorsitzender der paydirekt-Geschäftsführung:
"Für uns als Bezahlverfahren ist es wichtig, gerade jetzt an der Seite unserer Händler zu stehen. Mit dem Aussetzen der Entgelte wollen wir ein klares Signal setzen. paydirekt hat rund dreieinhalb Millionen Kunden und verzeichnet gerade jetzt viele neue Registrierungen. So wird auch der Einstieg für lokale Händler in den E-Commerce attraktiv."
Neben dem Aussetzen der Entgelte unterstützt paydirekt den lokalen Handel über Gutschein-Plattformen wie HilfeLokal.de. "Gutschein kaufen und den Laden um die Ecke stärken" lautet das Motto dieser Plattform. Für jeden Gutschein, der dort mit paydirekt bezahlt wird, erhält der Händler von paydirekt zusätzlich eine Gutschrift über 5 Euro.
Torsten Daenert, Vertreter der Commerzbank und Vorsitzender des Verwaltungsrats von paydirekt, betont:
"Ähnlich wie bei der Einführung des erhöhten Limits für kontaktlose Kartenzahlungen, unterstützt diese paydirekt-Aktion viele Händler bei der Zahlungsabwicklung. Eine Initiative, die Händler und auch Verbraucher in der aktuellen Situation von dem E-Commerce-Bezahlverfahren ihrer Bank oder Sparkasse erwarten können."
Original-Content von: paydirekt GmbH übermittelt durch news aktuell
Themen:
LESEN SIE AUCH
BGH stärkt Bankkunden: Vorfälligkeitsentschädigungen sind zurückzahlen
Autokauf: Fahrzeuge und Kredite seit Corona günstiger
Geld- und Wertdienste: Corona ändert Zahlungsverhalten drastisch und nachhaltig
Visa Mobile Payment Monitor 2020: Kontaktloses und mobiles Bezahlen im Aufschwung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BFH-Urteil zum freiwilligen Wehrdienst: Wann Kindergeld trotz Soldatendienst gezahlt wird
Der Bundesfinanzhof schafft Klarheit: Ein freiwilliger Wehrdienst allein begründet keinen Anspruch – doch wer ausbildungswillig ist und keinen Platz findet, kann profitieren. Was das Urteil für Familien bedeutet.
Geldanlage: Sicherheit vor Rendite – aber mit wachsender Risikobereitschaft
Für die meisten Deutschen steht Sicherheit bei der Geldanlage weiterhin an erster Stelle. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BarmeniaGothaer. Während klassische Sparformen dominieren, gewinnt das Interesse an renditestärkeren Alternativen wie Fonds und Aktien langsam an Bedeutung.
Insolvenzverfahren der P&R-Gruppe: Über 666 Millionen Euro an Gläubiger verteilt
In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen. Insgesamt rund 122 Millionen Euro wurden an mehr als 54.000 Gläubiger ausgezahlt.

Steuerbonus aus der Nebenkostenabrechnung
Versteckte Steuerersparnis in der Betriebskostenabrechnung: Wer haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen gezielt nutzt, kann jährlich mehrere hundert Euro direkt von der Steuer abziehen. Was § 35a EStG erlaubt, wie man eine Bescheinigung bei der Hausverwaltung anfordert – und worauf Mieter und Eigentümer jetzt achten sollten.