Der digitale Versicherungsmakler FinanzRitter öffnet seine Video-Chat-Lösung kostenfrei für klassische Versicherungsmakler:innen, die aufgrund der Coronakrise verstärkt auf digitale Vertriebswege ausweichen müssen.
Während viele selbstständige Büros gezwungener Maßen auf datenschutzrechtlich problematische Lösungen von US-amerikanischen
Konzernen setzen, betreibt FinanzRitter eigene Server in Deutschland und im Rahmen der DSGVO.
Till Sanders, CPO der FinanzRitter erklärt:
„Wir haben eigens zu diesem Zweck die Website makler.chat entwickelt. Versicherungsmakler:innen können dort mit einem Klick beliebig viele Chat-Räume erstellen. Den Raum betreten alle Gesprächsteilnehmer:innen über einen zufällig generierten Link. Unser Ziel ist es, der Branche eine möglichst unkomplizierte Lösung für ihre akuten Probleme zu bieten. Darum lässt sich der Video-Chat ohne Benutzerkonten verwenden und benötigt lediglich einen aktuellen Browser.“
Auch im Bereich Datenschutz bemüht sich FinanzRitter um unkomplizierte Hilfsmittel. Damit die Video-Chat-Lösung unter makler.chat rechtssicher für Gespräche mit Kund:innen und Mitarbeiter:innen eingesetzt werden kann, benötigen Makler:innen eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß DSGVO. Ein solcher Vertrag kann über makler.chat selbstständig angefordert und direkt online unterzeichnet werden.
Datenschutz hat Priorität
„Um nicht von multilateralen Konzernen abhängig zu sein, setzen wir für unsere Video-Chat-Lösung auf die Open Source Software Jitsi Meet. Dadurch sind wir in der Lage, die Server selbst zu verwalten und haben die vollständige Datenhoheit. So können wir die Privatsphäre aller Beteiligten am besten schützen.“
Der Dienst steht selbstständigen Versicherungsmakler:innen ab sofort kostenfrei zur Verfügung. Das verursacht selbstverständlich auch Kosten. Florian Kümper, CEO von FinanzRitter erklärt diese Entscheidung:
„Das Corona-Virus bringt derzeit weite Teile des Landes zum Stillstand. Eine harte Zeit, besonders für Selbstständige – und davon hat die
Versicherungswelt einige. Viele Versicherungsmakler:innen brauchen nun digitale Lösungen um Ihre Kund:innen zu erreichen. Als vollständig digitaler Makler haben wir FinanzRitter in dieser Hinsicht das eine oder andere Ass im Ärmel.
Wir wollen uns ritterliche Tugenden nicht nur auf die Fahne schreiben, sondern sie auch in die Tat umsetzen. Aus diesem Grund öffnen wir unsere Video-Chat-Server für alle selbstständigen Versicherungsmakler:innen in Deutschland. Und das selbstverständlich kostenfrei! So kann jeder Betrieb seine Kund:innen auch digital erreichen.“
Für die Kund:innen der Vermittler:innen ist während der Benutzung nicht ersichtlich, dass es sich hierbei um einen Dienst von FinanzRitter handelt. Auch auf Werbemaßnahmen wird selbstverständlich verzichtet. Weitere Informationen finden Sie unter makler.chat.
Bild: © fizkes – stock.adobe.com
Themen:
LESEN SIE AUCH
KI-Integration für Versicherer: collectAI setzt neue Maßstäbe in Effizienz und Datensicherheit
Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten Prozesse effizient zu gestalten und Kundenerlebnisse zu verbessern. collectAI stellt Ansätze für das Forderungsmanagement vor.
DSGVO: Fünf Jahre Fortschritt und Herausforderungen
Das Bewusstsein für Datenschutz ist in Deutschland in den vergangenen 5 Jahren deutlich gestiegen und damit verbesserte sich auch das Datenschutzniveau merklich. Die DSGVO bietet bereits einen rechtlichen Rahmen für KI-Anwendungen. Es bedarf aber dringend weiterer Anpassungen.
HDI mit Datenschutz-Check für Cyber-Kunden
Im Rahmen ihres Cyber-Versicherungspakets bietet die HDI ihren Kunden jetzt einen Check zur Umsetzung von datenschutzrechtlichen Anforderungen an. Ziel ist es, Verbesserungspotenziale aufzuzeigen und etwaige Lücken zu schließen, um Datenschutzvorfälle und Bußgelder zu vermeiden.
E-Mail-Archivierung als Must-do der IT-Strategie
Professionelle E-Mail-Archivierung unterstützt Unternehmen dabei, den (datenschutz-)rechtlichen Anforderungen nachzukommen, denn sie gewährleistet die revisionssichere Aufbewahrung. Im Cyber-Schadenfall zahlt sie zudem auf die Business Continuity ein.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.