HDI mit Datenschutz-Check für Cyber-Kunden

Im Rahmen ihres Cyber-Versicherungspakets bietet die HDI Versicherung ihren Kunden jetzt einen Check zur Umsetzung von datenschutzrechtlichen Anforderungen an. Entwickelt wurde der HDI Datenschutz-Quickcheck in Kooperation mit der auf Compliance, Datenschutz und Informationssicherheit spezialisierten Unternehmensberatung S-CON.

(PDF)
Close up of laptop with glowing padlock hologram on blurry background. Safety and security concept. Double exposure.Close up of laptop with glowing padlock hologram on blurry background. Safety and security concept. Double exposure.Who is Danny – stock.adobe.com

Datenschutz ist ein signifikanter Bestandteil des Cyberschutzes. Und er wird immer wichtiger. Denn bei Verstößen gegen Datenschutzbestimmungen drohen schmerzhafte Konsequenzen und Aufwände für die Unternehmen. Das zeigt unter anderem die aktuelle HDI Cyberstudie.

„Im Rahmen der Studie 2022 gaben 9 Prozent der Befragten, die durch einen Cyberangriff attackiert worden waren, an, dass im Zusammenhang mit diesem Angriff ein Bußgeld gegen sie verhängt worden sei. Ein Jahr später haben sich die Nennungen auf 18 Prozent verdoppelt,“ beschreibt Christian Kussmann, Bereichsvorstand Firmen/Freie Berufe der HDI Versicherung die Situation.

Überprüfung der Umsetzung von Datenschutzbestimmungen

Beim HDI Datenschutz-Quickcheck geht es um eine Aufnahme zum Umsetzungsstand der datenschutzrechtlichen Vorgaben im Unternehmen. „Dieser Stand wird anhand eines Fragenkataloges mit rund 60 Fragen erfasst. Betrachtet werden dabei Inhalte aus den Themenbereichen Datenschutzmanagement, Dienstleister und Mitarbeiter sowie technische und organisatorische Maßnahmen,“ erklärt Dr. Timo Bittner, Geschäftsführer der S-CON GmbH & Co. KG.

Nach der Beantwortung der Fragen erhält der Kunde eine Zusammenfassung und Bewertung der bereits umgesetzten Maßnahmen zum Datenschutz. Dies geschieht in Form eines Berichts, aus dem sich auch Verbesserungsmaßnahmen durch und für das Unternehmen ableiten lassen.

Kunden sollen beim Datenschutz unterstützt werden

Ziel des Checks ist es, HDI Cyber-Versicherungskunden beim Datenschutz zu unterstützen. Durch das Aufzeigen von Verbesserungspotenzialen im Datenschutz können diese dann etwaige Lücken schließen, um Risiken zu reduzieren und Datenschutzvorfälle und Bußgelder zu vermeiden.

Der HDI Datenschutz-Quickcheck dient dabei als Orientierungshilfe. Der Check ist für alle Cyber-Kunden der HDI Versicherung freiwillig und kostenlos. Das Resultat bekommt der Versicherer nicht zu sehen. Die Durchführung des Checks oder das Ergebnis haben keinen Einfluss auf den bestehenden Versicherungsschutz.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

internet security concept, firewall and data protectioninternet security concept, firewall and data protectionSong_about_summer – stock.adobe.com
Digitalisierung

Vom Datenschutz zum Compliance-Management

Mit zunehmender Digitalisierung wird die Abhängigkeit von der Informationstechnologie immer deutlicher und Risiken für Daten und unterstützte Geschäftsprozesse steigen stetig an. An vielen Stellen schreibt der Gesetzgeber deshalb Maßnahmen vor, um diese Risiken zu minimieren. Das gilt insbesondere für Betreiber kritischer Infrastrukturen aber auch für die personenbezogenen Daten jedes Einzelnen.
Sören Brokamp, Leiter Produktmanagement und Underwriting Cyber der HDI VersicherungSören Brokamp, Leiter Produktmanagement und Underwriting Cyber der HDI VersicherungHDI
Cyber

Cyberstudie: Heilberufe unterschätzen Präventionspotenzial – Angriffsziel Patientendaten

Cyberangriffe auf Arztpraxen und andere Heilberufe sind keine Ausnahme mehr, sondern Teil einer bedrohlichen Normalität – das zeigt die aktuelle Cyberstudie 2024 der HDI Versicherung. Gerade die besonders sensiblen Patientendaten rücken medizinische Einrichtungen verstärkt ins Visier von Cyberkriminellen.

Shocked freelancer hipster man looks to laptop screen and can not believe unpleasant news. Pop-eyed frightened businessman trader raises one's glasses above his eyes. Trader monitoring stock exchangeShocked freelancer hipster man looks to laptop screen and can not believe unpleasant news. Pop-eyed frightened businessman trader raises one's glasses above his eyes. Trader monitoring stock exchangeartiemedvedev – stock.adobe.com
Cyber

IT-Hausaufgaben fürs Homeoffice: Wer remote arbeitet, riskiert andere Cybergefahren

Die Zeitspanne zwischen dem Aufdecken von Sicherheitslücken und deren Ausnutzung durch Kriminelle wird immer kürzer. Die hohe Homeoffice-Quote fordert die IT-Sicherheit bei Unternehmen zusätzlich heraus. Mehr Arbeit im Homeoffice erfordert starke Passwörter, VPNs und regelmäßige Updates zum Schutz vor Cyberangriffen.

Mid adult man writing with digitized pen on digital tablet next to tools in woodworking factoryMid adult man writing with digitized pen on digital tablet next to tools in woodworking factoryStratfordProductions – stock.adobe.com
Cyber

Neu im Markt - der SI Cyberschutz

Der SI Cyberschutz ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Handwerk und Handel gedacht. Das Konzept deckt Cyberrisiken bis zu einer Versicherungssumme von drei Mio. Euro ab. Inklusive sind auch Dienstleistungs- und Schulungsangebote zur Prävention.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht