Kfz-Versicherung: Gleiche Stadt, andere PLZ - Beitrag variiert bis zu 21 Prozent

Die Postleitzahl des Wohnorts beeinflusst den Preis der Kfz-Versicherung. Innerhalb derselben Stadt variiert die Beitragshöhe um bis zu 21 Prozent: In Berlin-Grünau zahlt ein Pkw-Halter für die Haftpflichtversicherung seines Golf VII durchschnittlich 302 Euro. Im teuersten Postleitgebiet in Berlin-Wedding werden im Schnitt 365 Euro fällig. Und das bei sonst identischen Tarifmerkmalen.*

(PDF)
Autos-78752452-AS-kichigin19Autos-78752452-AS-kichigin19(1) kichigin19 – stock.adobe.com (2) © Check24.de

Im Vergleich der 15 größten deutschen Städte unterscheidet sich der durchschnittliche Preis für die Kfz-Versicherung auch in Frankfurt am Main (17,1 Prozent) und Hamburg (15,5 Prozent) besonders stark. Die geringsten Preisunterschiede innerhalb eines Stadtgebiets gibt es in München (6,7 Prozent) und Bremen (8,1 Prozent).

"Auf ihre Postleitzahl haben Verbraucher nur eingeschränkt Einfluss", sagt Dr. Tobias Stuber, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei CHECK24.

"Mit einem Vergleich finden Fahrzeughalter für jedes Postleitgebiet die günstigsten Tarife und senken durch einen Wechsel ihre Fixkosten."

Teuerstes Pflaster für Pkw-Halter meist im und um das jeweilige Stadtzentrum

Alle betrachteten Städte haben gemeinsam, dass die teuersten Postleitgebiete im und um den jeweiligen Stadtkern liegen.

2020-04-14_CHECK24_Grafik_vier Städte_Zeichenfläche 1.jpg2020-04-14_CHECK24_Grafik_vier Städte_Zeichenfläche 1.jpg Quelle: CHECK24  Stand: 30.3.2020, Angaben ohne Gewähr

"Im Stadtzentrum ist die Verkehrsdichte üblicherweise höher und es kommt häufiger zu Unfällen", sagt Dr. Tobias Stuber.

"Das berücksichtigen die Versicherer bei der Beitragsberechnung. Daher werden in zentralen Stadtteilen höhere Kfz-Versicherungsbeiträge fällig."

Fahrzeugzulassung während der Corona-Krise 

Im Zuge der anhaltenden Corona-Krise haben die meisten Zulassungsstellen den Besucherverkehr stark zurückgefahren oder sind geschlossen. Daher muss mit Einschränkungen bei der Fahrzeugzulassung gerechnet werden. Verbraucher, die bestimmte Kriterien erfüllen, können ihr Fahrzeug allerdings auch online anmelden.

Für die Zulassung benötigen Pkw-Halter vom Versicherer eine siebenstellige eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigungsnummer).

Je nach Anbieter ist diese Nummer ab dem Ausstelldatum zwischen drei und 18 Monate gültig. Ist eine Zulassung aufgrund der Schließungen innerhalb dieses Zeitraums nicht möglich, können sich Verbraucher eine neue eVB-Nummer vom Versicherer ausstellen lassen.

Verbraucher, die Fragen zu ihrer Kfz-Versicherung haben, erhalten bei über 300 CHECK24-Versicherungsexperten an sieben Tagen die Woche eine persönliche Beratung per Telefon oder E-Mail. In ihrem persönlichen Versicherungscenter verwalten Kunden ihre Versicherungsverträge - unabhängig davon, bei wem sie diese abgeschlossen haben. Sie profitieren dadurch von automatischen Preis- und Leistungschecks und können so ihren Versicherungsschutz einfach optimieren und gleichzeitig sparen.

Vergleichsportale fördern Anbieterwettbewerb - Gesamtersparnis von 318 Mio. Euro im Jahr

Vergleichsportale fördern den Wettbewerb zwischen Anbietern von Kfz-Versicherungen. So sparten Verbraucher innerhalb eines Jahres insgesamt 318 Mio. Euro. Das ergab eine repräsentative Studie der WIK-Consult, einer Tochter des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK).**

*Werte gerundet; Informationen zu den verwendeten Beispielprofilen und Karten aller betrachteten Städte stehen hier.

**Die vollständige Studie der WIK-Consult mit weiteren Ergebnissen finden Sie hier.

Bild: © (1) kichigin19 – stock.adobe.com (2) © Check24.de

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mann-umarmt-Auto-277246932-AS-Nomad-SoulMann-umarmt-Auto-277246932-AS-Nomad-Soul(1) Nomad_Soul – stock.adobe.com © (2) HUK-CoburgMann-umarmt-Auto-277246932-AS-Nomad-Soul(1) Nomad_Soul – stock.adobe.com © (2) HUK-Coburg
Flotte Fahrzeuge

Gängigen Mobilitätskonzepten fehlt die Akzeptanz

Zielen Mobilitätskonzepte für die Zukunft, die vor allem ein Zurückdrängen des Autos beinhalten, nach den Erfahrungen der Corona-Zeit noch in die richtige Richtung? Erhebliche Zweifel daran ergibt jetzt eine bundesweit erstmalige repräsentative Bevölkerungsbefragung zeitgleich in allen 16 Bundesländern.
Taschenrechner-Auto-Bargeld-169464522-AS-PhotoshooterTaschenrechner-Auto-Bargeld-169464522-AS-PhotoshooterPhotoshooter – stock.adobe.comTaschenrechner-Auto-Bargeld-169464522-AS-PhotoshooterPhotoshooter – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Kfz-Versicherung: versteckte Beitragserhöhung erkennen

Eine versteckte Beitragserhöhung bei der Kfz-Versicherung ist für den Verbraucher nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Deswegen sollten Versicherungsnehmer die Beitragsrechnung ihrer Kfz-Versicherung für kommendes Jahr genau prüfen, rät das Vergleichsportal Check 24.
2020-06-29_CHECK24_Grafik_PSnachBundesland.jpg2020-06-29_CHECK24_Grafik_PSnachBundesland.jpg2020-06-29_CHECK24_Grafik_PSnachBundesland.jpg
Marketing & Vertrieb

PS-Hochburgen: Bayern mit den stärksten Motoren unterwegs

Bayern ist die deutsche PS-Hochburg. Mit durchschnittlich 137,9 PS sind dort die Pkw mit den meisten Pferdestärken unterwegs.* Dahinter folgen Baden-Württemberg (Ø 135,5 PS) und Hessen (Ø 133,5 PS). Im Bundesdurchschnitt versichern CHECK24-Kunden Pkw mit 130,5 PS.
Mechatroniker-Kunde-163506982-DP-DmitryPochMechatroniker-Kunde-163506982-DP-DmitryPochMechatroniker-Kunde-163506982-DP-DmitryPoch
Flotte Fahrzeuge

Werkstattbindung: Immer schön treu bleiben?

Wer bei der Kfz-Versicherung sparen will, wählt ein Angebot mit Werkstattbindung. Was dabei und insbesondere für Leasingfahrzeuge zu beachten ist.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.