Versicherungsprodukte von hepster sind nun nicht nur über den eigenen Webshop des Unternehmens erhältlich, sondern ebenfalls über Vergleichsrechner und -portale wie Mr. Money, Check24 und UnserKunde.
Damit können Versicherungsmakler die Versicherungen von hepster ihren Kunden ohne technischen Aufwand zugänglich machen.
Die (E-)Bike-Versicherungen von hepster schützen sowohl neue als auch gebraucht gekaufte Räder vor den finanziellen Folgen eines Schadens oder eines Diebstahls. Der Versicherungsschutz sichert Sturz- und Bruchschäden und auch Beschädigung oder Zerstörung durch Dritte ab – ohne Selbstbeteiligung und ohne Nutzungseinschränkungen.
Ergänzend dazu bietet hepster einen Fahrrad- und E-Bike-Schutzbrief an, der eine europaweite 24-Stunden-Soforthilfe im Fall einer Panne oder eines Unfalls garantiert. Zu den Leistungen des Schutzbriefes gehören unter anderem ein Bergungs- und Pick-Up-Service, der beispielweise bei Akkuversagen des E-Bikes auf der Radtour sinnvoll ist.
Weitere Versicherungen wie die Kamera-, Smartphone- oder Laptop-Versicherung sollen bei Mr. Money in Zukunft vergleich- und buchbar sein.
hepster arbeitet gleichzeitig mit mehreren Maklern in Deutschland und Österreich zusammen. Neue Kooperationen können durch Tarifrechner wie Mr. Money unkompliziert und vollautomatisiert realisiert werden, da keine gesonderte Anbindung der Makler an das InsurTech notwendig ist. Die Versicherungsprodukte werden direkt beim Rechner hinterlegt.
Die Buchungsstrecke wird komplett über die Tarifrechner abgewickelt, von der Konfiguration der Versicherung über die Risikodatenübermittlung bis hin zum Versicherungsantrag und der Buchung.
Im Falle eines Schadens erfolgt die Schadenmeldung und -regulierung digital und direkt über hepster, sodass auch hier kein zusätzlicher Aufwand entsteht. Somit profitieren auch Versicherungsmakler und ihre Kunden von einem Versicherungsschutz zum besten Tarif in Echtzeit.
Bild. © eshma – stock.adobe.com
Themen:
LESEN SIE AUCH
Vergleichsportale für Versicherungstarife auf dem Vormarsch
Jeder fünfte Versicherungskunde hat in den letzten zwei Jahren bereits Versicherungen über Vergleichsportale abgeschlossen, jeder dritte hat sich dort zumindest informiert. Für den Abschluss ist nicht allein die Prämie entscheidend, sondern vielmehr das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
PKV: Neukunden und Wechsler gewinnen
Rosige Aussichten für die Versicherungsbranche
Die Verbraucher blicken wieder optimistischer in die Zukunft und davon kann auch die Versicherungsbranche profitieren. So liegen die Neuabschluss- und Wechsler-Potenziale je nach Sparte zwischen zwei und sieben Prozent. Die Zielgruppen sollten durchaus differenziert betrachtet werden.
Deutscher Maklerverbund nimmt AO-Vertrieb ins Visier
Mit dem Einstieg des Wachstumsinvestors Hg im Herbst 2022 gab der DEMV das Ziel aus, seine Maklersoftware Professional works zur führenden Technologieplattform für die gesamte Versicherungsbranche ausbauen zu wollen. Ein gutes halbes Jahr später nimmt die ehrgeizige Vision konkrete Formen an.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitalabschlüsse auf dem Vormarsch – aber Beratung bleibt entscheidend
Der digitale Versicherungsabschluss gewinnt an Relevanz. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV): Im Jahr 2024 wurden 22 % der Verträge über digitale Kanäle abgeschlossen – etwa über Webseiten, Vergleichsportale oder Apps.
Versicherung im Supermarkt: Zurich im Digitalvertrieb bei Kaufland
Versicherungsabschluss zwischen Wursttheke und Wochenangebot? Was wie ein Marketing-Gag klingt, könnte bald Realität im deutschen Einzelhandel werden – denn Zurich testet eine digitale Partnerschaft mit Kaufland. Ein Modell mit Potenzial?
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.