Urteil zum Restwertangebot der gegnerischen Versicherung bei Verkehrsunfall

Ein Unfallgeschädigter darf auf das Restwertangebot eines anerkannten Sachverständigenbüros vertrauen. Er muss auch nicht auf ein höheres Angebot der Versicherung warten. Wenn das Angebot des Versicherers nach dem Verkauf des Unfallfahrzeugs kommt, wird das höhere Angebot beim Schadensersatz nicht berücksichtigt. Dies urteilte das Landgericht Konstanz.

(PDF)
Autounfall-Mann-Telefon-84476173-AS-Monkey-BusinessAutounfall-Mann-Telefon-84476173-AS-Monkey-BusinessMonkey Business – stock.adobe.com

Bei einem Vorfahrtsunfall entstand am Fahrzeug des Klägers ein Schaden von über 30.000 Euro, für den die gegnerische Versicherung vollständig aufkommen musste. Der Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs betrug laut Gutachter aber nur etwa 25.000 Euro bei einem Restwert von 4.750 Euro.

Der Kläger verkaufte das Auto zu diesem im Gutachten angegebenen Restwert. Die gegnerische Versicherung übermittelte nach dem Verkauf ein höheres Restwertangebot in Höhe von etwa 6.100 Euro. Da sie der Meinung war, der Kläger hätte dieses annehmen müssen, berücksichtigte sie das beim Schadensersatz: Sie zog die Differenz zwischen dem tatsächlich erreichten Restwert und dem höheren Angebot der Versicherung ab.

Das Landgericht Konstanz urteilte, dass nicht das höhere Restwertangebot auf den Schadensersatzanspruch anzurechnen ist. Der vom Kläger beauftragte Sachverständige habe drei Angebote des maßgeblichen regionalen Markts eingeholt. Der Restwertangabe eines anerkannten Sachverständigenbüros darf man vertrauen. Daher hat er das Fahrzeug zu dem niedrigen Restwertangebot von 4.750 Euro verkaufen können.

Zudem besteht auch keine Pflicht, auf ein höheres Restwertangebot der Versicherung zu warten. Der Unfallgeschädigte darf entscheiden, ob und zu welchem Zeitpunkt er sein Unfallfahrzeug verkauft. Da die Versicherung das Restwertangebot erst nach dem Verkauf gemacht hatte, war es dann nicht mehr zu berücksichtigen.

Urteil vom 5. Februar 2019 (Landgericht Konstanz, Az: D 2 O 43/18)

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht