Allianz Partners und Uber haben eine europaweite Versicherungspartnerschaft für JUMP-Elektrofahrräder und E-Scooter beschlossen.
In Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, Portugal sowie Belgien und den Niederlanden sind die E-Bikes und E-Scooter von JUMP bereits verfügbar. Hier haben nun Nutzer von Ubers Leihfahrzeugen den neuen Allianz-Haftpflichtversicherungsschutz.
Claudius Leibfritz, Vorstand bei Allianz Partners und CEO Automotive, dazu:
„Als globales und zukunftsorientiertes Unternehmen unterstützen wir die Weiterentwicklung neuer Mobilitätsformen durch innovative und passgenaue Versicherungslösungen und Services. Gemeinsam mit Uber wollen wir sicherstellen, dass JUMP-Nutzer bei Haftpflichtschäden verlässlich versichert sind und Geschädigte eventuelle Schäden erstattet bekommen.“
Der Versicherungsschutz ist für Kunden automatisch und ohne Extrakosten bei jeder Miete inbegriffen und sichert bei jeder Fahrt mit JUMP zusätzlich ab, wenn jemand nicht über eine eigene (ausreichende) Haftpflichtversicherung verfügt.
Christoph Weigler, General Manager Uber Deutschland, sagt:
„Mit neuen Mobilitätsangeboten erleichtert Uber Menschen den Wechsel vom Auto auf E-Bikes und Scooter. Die Sicherheit der Jump-Nutzer steht dabei an erster Stelle. Umso mehr freuen wir uns, ihnen mit der Allianz auch einen umfassenden Versicherungsschutz zu bieten.”
Themen:
LESEN SIE AUCH
Deutsche Unternehmen im Visier von Cyber-Kriminellen
Alte Leipziger verbessert Privat-Haftpflichtversicherung
Der PHV-Schutz wird durch innovative Produktinhalte ergänzt und bestehende Leistungen in vielen Fällen verbessert. Dazu zählen unter anderem der Ausgleich bei Beschädigungen eigener Sachen und eine höhere Kostenerstattung, wenn statt des Neukaufs die Reparatur gewählt wird.
Griechenland: Steuerparadies in puncto Ferienimmobilie
Brexit – fast ein Viertel der deutschen Unternehmen fühlt sich unvorbereitet
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.