Gewinner des Deutschen bAV-Preises 2020

In der Kategorie „Großunternehmen“ haben die Techniker Krankenkasse, Novartis, Bayer und Covestro den diesjährigen Deutschen bAV-Preis gewonnen. In der Kategorie „KMU“ erhielten Vetter, GRW, BWI und ESA die Auszeichnung für vorbildliche betriebliche Altersversorgungsprojekte.

(PDF)
Krone-auf-Hand-136450792-AS-TeamDafKrone-auf-Hand-136450792-AS-TeamDafTeamDaf – stock.adobe.com

Der Deutsche bAV-Preis wird jährlich in den Kategorien „Großunternehmen“ und „KMU“ vergeben, um die je nach Unternehmensgröße unterschiedlichen Ausgangsituationen angemessen zu würdigen. Die Auszeichnungen wurden am 10. März 2020 im Rahmen der Konferenz „Zukunftsmarkt Altersvorsorge“ in Berlin überreicht.

Die Preisträger – Kategorie Großunternehmen

1. Platz: Techniker Krankenkasse

Die Techniker Krankenkasse hat einen der größten Pensionsfonds in Deutschland gegründet, um die für ihre bAV bereitgestellten Beiträge effizienter und ertragsorientierter anlegen zu können. Das bAV-Projekt beeindruckte die Jury durch seine große Dimension, den Innovationsgrad und das gesamthafte Konzept.

2. Platz: Novartis

Novartis hat die bAV für den Bestand und neue Mitarbeiter ausgebaut und über die gesamte Unternehmensgruppe hinweg angeglichen. Zugleich wurde die Finanzierungsbasis für die künftigen Betriebsrenten erheblich ausgebaut.

3. Platz: Bayer und Covestro

Als Vorreiter in der Chemiebranche haben Bayer und die ehemalige Bayer-Tochter Covestro ihre Modelle zur Umsetzung der tariflichen Altersversorgung so umgestaltet, dass die Mitarbeiterbeiträge automatisch einbezogen werden (sogenanntes „Opting out“).

Die Preisträger – Kategorie KMU

1. Platz: Vetter, Ravensburg

Eine erheblich ausgebaute und aufgestockte bAV verbindet der Pharmadienstleister Vetter mit einer Zeitwertkontenlösung, welche auch eine ruhestandsnahe Freistellung ermöglicht. Finanziert wird die bAV durch Arbeitgeberbeiträge und Eigenbeiträge der Mitarbeiter, welche das Unternehmen ab einer bestimmten Höhe weiter aufstockt.

2. Platz: GRW, Rimpar

Angesichts einer betrieblichen Demografieanalyse und des Wettbewerbs um gut ausgebildete Fachkräfte setzt das fränkische Technologieunternehmen GRW nicht zuletzt auf eine bAV mit hohen Arbeitgeberzuschüssen. Finanziert wird die Altersvorsorge durch altersvorsorgewirksame Leistungen und eine freiwillige Entgeltumwandlung der Mitarbeiter. Diese stockt GRW durch hohe Zuschüsse deutlich auf.

3. Platz: BWI, Meckenheim, und ESA Elektroschaltanlagen, Grimma

Durch eine intelligente bAV-Gestaltung und Bezuschussung der Eigenbeiträge gelang es beiden Unternehmen, wesentlich mehr Mitarbeiter als zuvor zum Altersvorsorgesparen zu motivieren.

Der IT-Dienstleister der Bundeswehr, die BWI GmbH, löste hierfür die bestehende bAV durch eine neue Lösung ab, die insbesondere Mitarbeiter der unteren Einkommensgruppen sowie die Beteiligung durch eigene bAV-Beiträge mit Zuschüssen fördert.

Auch der mittelständische Anbieter von Elektroschaltanlagen ESA setzt – neben einem ausgeklügelten Zuschusskonzept – auf eine umfassende Kommunikation und Beratung der Mitarbeiter. Gleichzeitig wurden die Administration und die Kommunikation der bAV digitalisiert. ESA erreichte einen Anstieg der Teilnahmequote von 8 auf 65 Prozent – ein erheblicher Sprung.

Gewinner-Gruppenbild-2020-bAV-Preis-2020Gewinner-Gruppenbild-2020-bAV-Preis-2020 Die Gewinner des bAV-Preises 2020

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Enthusiastic about their latest projectEnthusiastic about their latest projectbernardbodo – stock.adobe.comEnthusiastic about their latest projectbernardbodo – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Start der Bewerbungsphase: Deutscher bAV-Preis

Vom 6. Oktober bis 14. Dezember können sich mittlere und große Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen der bAV in den Bereichen Plangestaltung, Finanz- und Risikomanagement, Administration und Kommunikation um den Deutschen bAV-Preis bewerben.

Medaille-228136898-FO-BillionPhotos-comMedaille-228136898-FO-BillionPhotos-comBillionPhotos.com / fotolia.comMedaille-228136898-FO-BillionPhotos-comBillionPhotos.com / fotolia.com
Auszeichnungen

Gewinner des Deutschen bAV-Preises 2019

Die Gewinner des Deutschen bAV-Preises 2019 stehen fest: Neben Airbus, Baxter und Siemens haben die ComTS-Gesellschaften, KraussMaffei und Brand gewonnen.
Idea concept with blue wooden cubes with question sign and one yellow with light bulb on dark backgroundIdea concept with blue wooden cubes with question sign and one yellow with light bulb on dark backgroundWho is Danny – stock.adobe.comIdea concept with blue wooden cubes with question sign and one yellow with light bulb on dark backgroundWho is Danny – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Der Deutsche bAV-Preis startet in die elfte Runde

Bis 15. Dezember 2023 können sich Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen der bAV in den Bereichen Plangestaltung, Finanz- und Risikomanagement, Administration und Kommunikation bewerben. Der Preis wird in zwei Kategorien verliehen: Großunternehmen sowie KMU.

busy office staff in business time working hours concept.busy office staff in business time working hours concept.Quality Stock Arts – stock.adobe.combusy office staff in business time working hours concept.Quality Stock Arts – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Deutscher bAV-Preis: Bewerbungsfrist verlängert

Seit dem 10. Oktober 2023 können sich Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen der bAV in den Bereichen Plangestaltung, Finanz- und Risikomanagement, Administration und Kommunikation um die begehrte Auszeichnung bewerben. Nun wurde Einsendeschluss bis zum 12. Januar 2024 verlängert.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.