Im Jahr 2005 wurde die sogenannte Rürup-Rente als steuerlich begünstigte Form der privaten Altersvorsorge in Deutschland eingeführt. Allerdings zeigt eine Umfrage von WeltSparen, dass 41 Prozent der Deutschen die Rürup-Rente nicht kennen.
Auch wird deutlich, dass zwischen Ost- und Westdeutschland zudem ein deutliches Wissensgefälle besteht. Im Osten Deutschlands kennt fast die Hälfte die Rürup-Rente nicht, im Westen sind es fast 40 Prozent.
Bei der Frage, ob sich die Rürup-Rente nach Meinung der Befragten für Selbstständige eignet, antworteten 14,2 Prozent mit einem „Ja“, 20 Prozent sind unentschieden und 24 Prozent glauben nicht, dass sie nicht geeignet ist. 41, 8 Prozent gaben an, die Rürup-Rente über nicht zu kennen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Bayerische startet neue Basis-Rente
Das optimale Rentenmodell? Internationale Nachbarschaft als Vorbild
Sichere Rente trotz Inflation? So groß ist die Lücke wirklich
Das Beste aus zwei Welten: Wenn Riester und Rürup zu einem echten Zukunftsmodell verschmelzen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der digitale Führerschein: Ambition trifft auf Realität
Elterngeldbezug rückläufig – Geburtenrückgang und ökonomische Unsicherheiten als zentrale Einflussfaktoren
Haushaltspaket treibt Bundesanleihen in die Höhe
Weniger Niedriglöhne, kleineres Lohngefälle – Deutschland verdient besser
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.