Rürup-Rente: Bei 41 Prozent der Deutschen unbekannt

Im Jahr 2005 wurde die sogenannte Rürup-Rente als steuerlich begünstigte Form der privaten Altersvorsorge in Deutschland eingeführt. Allerdings zeigt eine Umfrage von WeltSparen, dass 41 Prozent der Deutschen die Rürup-Rente nicht kennen.

(PDF)
Blatt-Fragezeichen-117221531-AS-WitthayaBlatt-Fragezeichen-117221531-AS-WitthayaWitthaya – stock.adobe.com

Auch wird deutlich, dass zwischen Ost- und Westdeutschland zudem ein deutliches Wissensgefälle besteht. Im Osten Deutschlands kennt fast die Hälfte die Rürup-Rente nicht, im Westen sind es fast 40 Prozent.

Bei der Frage, ob sich die Rürup-Rente nach Meinung der Befragten für Selbstständige eignet, antworteten 14,2 Prozent mit einem „Ja“, 20 Prozent sind unentschieden und 24 Prozent glauben nicht, dass sie nicht geeignet ist. 41, 8 Prozent gaben an, die Rürup-Rente über nicht zu kennen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Selbststaendiger-Kreativer-112798374-FO-Rawpixel-comSelbststaendiger-Kreativer-112798374-FO-Rawpixel-com
Produkte

Die Bayerische startet neue Basis-Rente

Die Bayerische hat ihr Angebot für die private Altersvorsorge erweitert und die neue Basis-Rente Aktiv, eine Fondsrente mit variablen Anlagemöglichkeiten gestartet. Kunden können mit frei wählbaren Fonds ihre eigenen Vorstellungen beim Investment verwirklichen. Dafür stehen drei Tarif-Angebote — Chance, Wachstum oder Sicherheit — zur Verfügung. Der
Fürs Alter

Sichere Rente trotz Inflation? So groß ist die Lücke wirklich

Die gesetzliche Rente deckt im Schnitt nicht einmal die Hälfte des letzten Gehalts ab – und die Inflation vergrößert die Lücke Jahr für Jahr. Warum klassische Sparformen keine Lösung sind und welche Strategien wirklich tragen könnten.

Prof. Michael Hauer, Institut für Vorsorge und FinanzplanungProf. Michael Hauer, Institut für Vorsorge und FinanzplanungIVFP
Fürs Alter

Das Beste aus zwei Welten: Wenn Riester und Rürup zu einem echten Zukunftsmodell verschmelzen

Wie kann eine zeitgemäße Altersvorsorge aussehen? Prof. Michael Hauer vom Institut für Vorsorge und Finanzplanung sieht erheblichen Reformbedarf – und liefert mit seinem Team konkrete Vorschläge. In seinem Gastbeitrag erklärt er, warum die Riester-Rente nicht abgeschafft, sondern modernisiert werden sollte, welche Chancen die Frühstartrente bietet und was von der Bundesregierung jetzt gefordert ist. Der Text erschien zuerst im expertenReport 07/25.

Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung BundGundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung BundDRV Bund/ Kruppa
Fürs Alter

„Ein Weiter-so ist keine Strategie“ – Renten-Chefin fordert langfristige Lösungen

Gundula Roßbach sieht in der Rentenpolitik der vergangenen Jahre eine Schieflage zulasten der jungen Generation. Langfristig brauche es strukturelle Reformen – auch für Selbstständige.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht