Freie Vermittler müssen sich immer mehr darauf einstellen, dass die Kontakte zu neuen und bestehenden Kunden vor allem über das Internet laufen. Deswegen vermittelt die Deutsche Makler Akademie ab März mit dem neuen Lehrgang „Onlinemakler (DMA)“ Wissen über das vertriebliche Potenzial digitaler Kanäle.
Der Lehrgang ist in drei Module aufgeteilt:
Das Modul „Social Media für Makler“ bildet den ersten der drei Teile des Lehrgangs.
Als Vertriebsprofi muss man sich heutzutage in Netzwerken wie WhatsApp, Facebook und Instagram sicher bewegen und angemessen kommunizieren können. Und mit dem erworbenen Wissen sind die Teilnehmer künftig genau dort anzutreffen, wo sich auch ihre Kunden befinden.
Das zweite Modul beschäftigt sich mit der professionellen Gestaltung der Vernetzung der Makler-Homepage. Denn nur wer im Internet gut sichtbar ist, kann Interessenten auf seine Dienstleistungen aufmerksam machen. Themen sind hier digitale Profile und Formulare, Empfehlungsmarketing im Netz sowie Online-Strategien für Bestandskunden.
Im dritten Modul geht es um die Kundenberatung und -betreuung in der digitalen Welt. Vermittler lernen hier die Chancen in der Onlineberatung und deren professionellen Einsatz kennen. Hierzu gehören auch ein Überblick über technische Lösungen und deren Anbieter sowie rechtliche Rahmenbedingungen bei der digitalen Kundenberatung.
Jedes Modul besteht aus einem zweitägigen Seminar und ist auch einzeln buchbar.
Der erste Lehrgang startet am 25. März 2020 in Oberursel bei Frankfurt (Main). Weitere Lehrgänge folgen ab 19. Mai in München und ab 15. September in Hamburg. Die Seminare können auch als individuelle Inhouse-Maßnahmen gebucht werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Eine starke Idee: herzkranken Kindern zu helfen
Der wirtschaftliche Wert der Arbeitskraft
Wie Unternehmen im Internet voll durchstarten
Printmedien und Plakate sind für die Kundengewinnung fast schon Relikte der Vergangenheit. Wer heute potenzielle Kundschaft anspricht, bewegt sich im Netz - dazu einige Tipps.
20 Jahre Facebook: Wer das Netzwerk heute nutzt
Am 4. Februar 2004 ging der Pionier der sozialen Netzwerke an den Start und hat derzeit mehr als 2 Mrd. aktive Nutzerinnen und Nutzer täglich. Etwa die Hälfte kommt aus dem asiatisch-pazifischen Raum. In Deutschland sind die 30- bis 49-Jährigen am aktivsten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzbildung auf den Stundenplan: Plansecur fordert verbindliches Schulfach
Junge Menschen stehen immer früher vor finanziellen Entscheidungen – vom ersten Handyvertrag bis zur Altersvorsorge. Doch das nötige Grundlagenwissen fehlt oft. Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser sieht hier dringenden Handlungsbedarf und fordert ein verpflichtendes Schulfach Wirtschaft und Finanzen.
Weiterbildung statt Produktschulung: CHARTA kooperiert mit Franklin Templeton
Die CHARTA Börse für Versicherungen AG setzt auf Kompetenzentwicklung: In Kooperation mit Franklin Templeton eröffnet der Verbund seinen Partnern exklusiven Zugang zu einer digitalen Lernplattform. Ziel ist es, Vermittler fit für die Zukunft der Investmentberatung zu machen – und damit einen strategischen Vorsprung im Markt zu sichern.
Neue Zusatzqualifikation für Makler: VEMA startet IHK-Zertifikatslehrgang ab Ende 2025
Die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG und der IGVM e.V. bieten in Kooperation mit der IHK Weiterbildung einen neuen Zertifikatslehrgang an. Der Kurs „VEMA-Versicherungsmakler/-in (IHK)“ richtet sich an Fachkräfte aus der Maklerbranche und soll ab Ende 2025 starten. Ziel ist eine praxisnahe, zukunftsorientierte Zusatzqualifikation zur Stärkung der Beratungsqualität und Prozesssicherheit in Maklerbetrieben.
Versicherung im Zeitalter der KI: Munich Re und ERGO veröffentlichen „Tech Trend Radar 2025“
Die Versicherungsbranche steht vor einem neuen technologischen Umbruch – getrieben von Künstlicher Intelligenz, Datenvernetzung und wachsender Automatisierung. Welche Trends 2025 besonders relevant sind, zeigt die neue Ausgabe des Tech Trend Radar, einer gemeinsamen Publikation von Munich Re und ERGO Group.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.