infinma berichtete in seinem Newsletter, dass der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft die Mindestgarantie bei Riesterrenten auf 80 Prozent absenken will.
Der Grund: Die Absenkung des Höchstrechnungszinses auf 0,5 Prozent bis 0,25 Prozent. Dieser mache es den Versicherern nicht mehr möglich, eine Bruttobeitragsgarantie zu Rentenbeginn geben zu können.
Darauf reagierte der Bund der Versicherten e. V. (BdV) mit Entsetzen, weil damit ein Kernversprechen eines Riestervertrags ausgehöhlt wird: der garantierte Beitragserhalt.
Axel Kleinlein, Vorstandssprecher des BdV, dazu:
„Das ist eine Bankrotterklärung der Versicherungswirtschaft. Ein Beitragserhalt von 80% führt nur zu weiteren erheblichen Kostensteigerungen, wenn die Riester-Rentenlücke geschlossen werden soll.“
So kann eine 80-Prozent-Garantie bei einem Rechnungszins von 0,5 Prozent zu viermal höheren Abschlusskosten im Vergleich zur ursprünglichen Riester-Kalkulation führen.
Axel Kleinlein meint:
„Mit einer Senkung des garantierten Beitragserhalts wird nur noch ein Verlust garantiert.“
Hinzu könnten Überschüsse kommen, die aber angesichts der schwierigen Ertragslage auf absehbare Zeit keine ausgleichenden Zusatzleistungen liefern.
Axel Kleinlein kritisiert:
„Die desolate Lage der Lebensversicherer gibt derzeit keine Hoffnung auf nennenswerte Überschüsse. Auch auf Druck der Versicherer wurde bei Einführung der Riester-Rente seinerzeit der Beitragserhalt Pflicht. Es ist erbärmlich, dass die Versicherer sich das nun nicht mehr zutrauen.“
Die Versicherer höhlen damit ein ohnehin schon angeschlagenes Produkt und das Vertrauen ihrer Versicherten weiter aus.
Axel Kleinlein fordert:
„Das Geschäftsmodell der Versicherer erlaubt es offensichtlich zukünftig nicht mehr, Riester-Renten anbieten zu können.
Wenn die Versicherer selbst die Riester-Rente nicht mehr beherrschen, dann ist es an der Zeit, dass sie sich aus der Altersvorsorge insgesamt zurückziehen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
BdV: Zinszusatzreserve explodiert – Finanzierung unklar
BdV vergibt SFCR-Transparenzsiegel an Lebensversicherer - Branche driftet auseinander
BdV: Lebensversicherer verschweigen echte Rendite
Solvenzanalyse: 12 Lebensversicherer sehen „rot“
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.