Unterbrochene Gasversorgung: Mieter kann einstweilige Verfügung beantragen

Mieter können eine einstweilige Verfügung gegen den Vermieter beantragen, die Versorgung wiederherzustellen, wenn die Gasversorgung eines Mietshauses zusammenbricht und nicht im angekündigten Zeitraum wieder funktioniert und auch der Vermieter die Mieter nicht über die Dauer der Verzögerung informiert hat. Dies urteilte das Landgericht Berlin.

(PDF)
Mann-Wohnng-Schaden-239356036-AS-Monkey--BusinessMann-Wohnng-Schaden-239356036-AS-Monkey--BusinessMonkey Business– stock.adobe.com

Die Gasversorgung eines Mietshauses war plötzlich zusammengebrochen. Die Mieter benutzten Gas zum Heizen, Kochen und zur Warmwasserbereitung. Die Vermieterin kündigte an, dass in zwei bis drei Wochen wieder alles funktionieren würde. Sie richtete außerdem provisorische Duschen auf dem Dachboden des Hauses ein und verteilte elektrische Kochplatten.

Aber nach drei Wochen gab es immer noch kein Gas und auch keine weiteren Informationen der Vermieterin. Die Mieter einer Wohnung beantragten daraufhin beim Amtsgericht eine einstweilige Verfügung gegen die Vermieterin, die Gasversorgung wiederherzustellen. Das Gericht gab dem Antrag statt. Die Gasversorgung funktionierte nach insgesamt sechs Wochen wieder.

Nun musste die Frage geklärt werden, ob die einstweilige Verfügung rechtmäßig gewesen war und wer dementsprechend die Verfahrenskosten tragen musste.

Das Landgericht Berlin bestätigte die Entscheidung des Amtsgerichts und erklärte die einstweilige Verfügung für zulässig. Zwar hat der Vermieter versucht, die Gasversorgung wiederherzustellen, aber dies hat nicht im angekündigten Zeitraum funktioniert. Die Mieter konnten nicht erkennen, wann sie wieder Gas zum Kochen sowie warmes Wasser und eine funktionierende Heizung haben würden.

Beschluss vom 9. September 2019 (Landgericht Berlin, Az. 65 T 66/19)

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Grillmeister-auf-Balkon-281002955-AS-AnselmGrillmeister-auf-Balkon-281002955-AS-AnselmAnselm – stock.adobe.comGrillmeister-auf-Balkon-281002955-AS-AnselmAnselm – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

Die Grillsaison startet – Was ist auf dem Balkon und im Garten erlaubt?

Da die aktuellen Ausgangsbeschränkungen das Grillen im Park oder am See nicht erlauben, brutzeln viele im heimischen Garten oder auf dem Balkon. Aber ist dies ausnahmslos erlaubt? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH, informiert über Rechte und Pflichten rund ums Grillen zu Hause.
Haus-auf-Muenzstapel-277854595-AS-grajaHaus-auf-Muenzstapel-277854595-AS-grajagraja – stock.adobe.comHaus-auf-Muenzstapel-277854595-AS-grajagraja – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

Finanzieller Engpass: Kündigung von Mietverträgen während Corona-Krise

Aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Lage ist es für Selbstständige, aber auch für Arbeitnehmer in Kurzarbeit nicht einfach und viele plagen finanzielle Sorgen. So fürchten einige, dass sie demnächst ihre Miete nicht zahlen können und haben Angst, dass der Vermieter sie dann kündigt. Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH, schafft Klarheit:
Holzfaeller-3459415-PB-kristasheppardHolzfaeller-3459415-PB-kristasheppardkristasheppard / pixabay.comHolzfaeller-3459415-PB-kristasheppardkristasheppard / pixabay.com
Infothek 4 Wände

Baumfällkosten dürfen nicht auf Betriebskosten umgelegt werden

Die Kosten für das Fällen eines maroden Baums im Garten eines Mietshauses kann der Vermieter nicht auf die Mieter umlegen, entschied Landgericht Berlin.
Heizung-487599301-AS-jd-photodesignHeizung-487599301-AS-jd-photodesignjd-photodesign – stock.adobe.comHeizung-487599301-AS-jd-photodesignjd-photodesign – stock.adobe.com
Recht

Was können Mieter tun, wenn die Heizung ausfällt?

Grundsätzlich ist der Vermieter dafür zuständig, dass die Heizung funktioniert. Ist sie kaputt, muss er einen Fachbetrieb mit der Reparatur beauftragen. Welche Rechte haben Mieter, wenn der Heizungsausfall nicht zeitnah behoben wird?

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.