Mit dem neuen Versicherungs-Pass für Apple- und Android-Geräte haben Kunden der HanseMerkur Reiseversicherung AG nun stets Überblick über ihre Policen und können Schäden direkt online melden.
Durch den digitalen Versicherungs-Pass wird es überflüssig, die ausgedruckten Reiseschutzunterlagen mitzunehmen. Per Smartphone oder Tablet sind alle wichtigen Informationen zur Hand: die Police, die Allgemeinen Versicherungsbedingungen, das Produktinformationsblatt und ein transparenter Überblick der Kosten.
Auch Details wie Vertragsinformationen über die versicherten Personen und den Versicherungszeitraum lassen sich so mobil abrufen.
Für den Ernstfall sind im digitalen Versicherungs-Pass die Telefonnummern für Kundenservice und Notfälle sowie die Service-E-Mailadresse hinterlegt und Schäden können online gemeldet werden. Der technische Unterbau basiert auf einer Cloud-Plattform, welche die Basis für neue digitale Services für Kunden und Vertriebspartner sein wird.
Johannes Ganser, Vorstand der HanseMerkur Reiseversicherung AG, sagt:
„Unterwegs erleben unsere Kunden den Versicherungs-Pass als konkreten Mehrwert. In ihm finden sie Police, Kontaktmöglichkeit und Schadenmeldung digital gebündelt.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
HanseMerkur: Neuer Beratungsnavigator für Makler
S-Direkt bietet neue Rund-um-die-Sicherheit-App
HanseMerkur: „Corona-Bot“ für medizinische Ersteinschätzung
Neodigital-Prozesse mit b-tix BiPRO Clients verknüpft
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung
Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks.
InsurMagic: Wie WhatsApp Web den Versicherungsvertrieb revolutionieren kann
WhatsApp ist längst der dominierende Kommunikationskanal in Deutschland – über 80 % der Bevölkerung nutzen den Messenger täglich. Doch gerade im Versicherungsvertrieb wird er bisher kaum genutzt. Datenschutzbedenken, fehlende Nachvollziehbarkeit und mangelnde Integration in bestehende Maklersysteme haben viele Makler zögern lassen.
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.