GdV fordert Praxistest für Tempolimit

Nur noch 130 km/h auf der Autobahn in Deutschland? Nicht erst seit die Klimaschutz-Debatte durch die Aktivistin Greta Thunberg zunehmend in Gesellschaft und Politik an Bedeutung gewinnt, wird über die Einführung eines allgemeinen Tempolimits auf deutschen Autobahnen diskutiert.

(PDF)
Fahrerin-Auto-178400957-AS-MarkoFahrerin-Auto-178400957-AS-MarkoMarko – stock.adobe.com

Aber führt ein generelles Tempolimit zu weniger CO2-Ausstoß und zu mehr Sicherheit? Um überhaupt herausfinden zu können, welche Folgen dieses Tempolimit hat, fordert nun der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GdV) einen Praxistest. Dabei solle vor allem festgestellt werden, inwieweit sich ein generelles Tempolimit auf die Sicherheit im Straßenverkehr auswirkt. Dafür sei ein Praxistest notwendig.

Auch die Gewerkschaft der Polizei fordert von der Bundesregierung ein wissenschaftliches Gutachten, um den Nutzen eins Tempolimits überhaupt beurteilen zu können. Dies berichten autobild.de und tagesschau.de.

Laut ADAC jedoch hätte das Tempolimit auf Autobahnen wenig Auswirkungen auf die Anzahl der Unfälle und der Verkehrstoten. Denn die meisten Menschen sterben auf Landstraßen und nicht auf Autobahnen, die mit Abstand die sichersten Straßen in Deutschland sind.

Mehr Informationen auf:

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Stau-Verkehrsschild-53182683-DP-okanakdenizStau-Verkehrsschild-53182683-DP-okanakdenizStau-Verkehrsschild-53182683-DP-okanakdeniz
National

Mehr Handlungsspielräume für Kommunen zugunsten der Verkehrssicherheit

Die Versicherer begrüßen, dass die Verkehrssicherheit bei den Änderungen im Straßenverkehrsrecht weiterhin Priorität haben wird: Verantwortliche vor Ort sollten Tempolimits und bauliche Änderungen ohne große bürokratische Hürden umsetzen können.

Cannabis-Dosen-111725164-DP-room76photographyCannabis-Dosen-111725164-DP-room76photographyCannabis-Dosen-111725164-DP-room76photography
Assekuranz

Warnung vor Kombination aus Alkohol und Cannabis am Steuer

Seit 01. April ist der Cannabiskonsum für Erwachsene legal. Die Regeln für den Straßenverkehr werden aber erst jetzt angepasst. Sobald Alkohol getrunken werde, müsse eine Null-Toleranz-Grenze für Cannabis am Steuer gelten – und umgekehrt, fordert der GDV.

Professional it specialist working in data centerProfessional it specialist working in data centerViacheslav Yakobchuk – stock.adobe.comProfessional it specialist working in data centerViacheslav Yakobchuk – stock.adobe.com
Assekuranz

IT-Ausgaben der Versicherer auf Rekordhoch

5,9 Milliarden Euro gaben die Versicherer für den Aus- und Umbau ihrer IT-Infrastruktur aus – mehr als je zuvor in ihrer Geschichte. Mit ambitionierten IT-Modernisierungen investieren sie insbesondere in Kundenzufriedenheit und Datensicherheit.

Balkon-Fotovoltaikanlage-633354478-DP-SerdynskaBalkon-Fotovoltaikanlage-633354478-DP-SerdynskaBalkon-Fotovoltaikanlage-633354478-DP-Serdynska
Assekuranz

Balkonkraftwerke: Künftig über die Hausratpolice versichert

Strom ist teuer und Nachhaltigkeit liegt im Trend. Viele Menschen denken vor diesem Hintergrund über die Anschaffung einer Mini-Photovoltaikanlage auf dem eigenen Balkon nach. Die gute Nachricht aus Verbrauchersicht: Eine spezielle Photovoltaik-Versicherung benötigt man dafür nicht mehr.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.