Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung ist für Unternehmen in Europa nicht nur mit viel Aufwand verbunden, sondern auch mit Nachteilen im internationalen Wettbewerb. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
So hat rund ein Drittel der Unternehmen in Deutschland nach eigenen Angaben Wettbewerbsnachteile durch die DSGVO.
Dabei haben vor allem Industriedienstleister mit der DSGVO zu kämpfen: 37 Prozent von ihnen fühlen sich nach eigenen Angaben benachteiligt. Bei Firmen aus dem Handwerk berichten 29 Prozent von Nachteilen.
Hoher Aufwand und hohe Strafen
Unternehmen kritisieren vor allem den hohen Aufwand, der nötig ist, um die Verordnung umzusetzen und einzuhalten. Außerdem enthält sie zum Teil strengere Regelungen als das Bundesdatenschutzgesetz.
Dies macht sich zum Beispiel im Marketing bemerkbar, weil sich die Unternehmen für personalisierte Onlinewerbung in der Regel erst die Einwilligung der Kunden einholen müssen. Ein weiterer Nachteil sind die potenziell drakonischen Strafen, die bei vielen Unternehmen zu Rechtsunsicherheit führen.
Vorteile für digitale Unternehmen
Aber 5 Prozent der Unternehmen sehen auch Vorteile in der DSGVO. Am häufigsten nannten die Unternehmen die Chance auf mehr Gewinn. Denn Kunden, für die der Datenschutz besonders wichtig ist, könnten sich nun eher für ein Unternehmen entscheiden, das sich an die DSGVO und damit an hohe Datenschutzstandards halten muss.
Dabei ist auffällig, dass digitalisierte und innovative Unternehmen die DSGVO eher als vorteilhaft empfinden, obwohl sie gleichzeitig den Aufwand der Umsetzung als höher einschätzen.
Barbara Engels, Studienautorin, erklärt:
„Diese zukunftsgerichteten Unternehmen sind eher vom positiven Charakter der DSGVO überzeugt. Das zeigt, dass ein hohes Datenschutzniveau auch aus wirtschaftlicher Perspektive wichtig und richtig ist.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Hard Brexit würde besonders deutsche Unternehmen treffen
Die Datenschutz-Folgenabschätzung - zentraler Bestandteil der DSGVO
Vermögen und Alter: IW-Studie zeigt Vermögenskonzentration bei Älteren
Preisanstieg am Immobilienmarkt - Deutlicher Zuwachs im ersten Quartal 2025
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Fast die Hälfte der Schweizer kann kein Geld sparen
Politische Turbulenzen in Frankreich treiben Risikoaufschlag auf Staatsanleihen
Allianz Trade: Handelskrieg bremst Weltwirtschaft
EU-Trilog greift Kritik an Überregulierung auf
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.