Deutsche Sparer unwissend bei Geldanlage-Kosten

Die Sparer in Deutschland verschenken jedes Jahr mehrere Milliarden Euro, da sie über die Kosten ihrer Geldanlage fast nichts wissen. Das ergab eine Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag des Finanzdienstleisters Rentablo.

(PDF)
Mann-ahnungslos-214746202-AS-Drobot-DeanMann-ahnungslos-214746202-AS-Drobot-DeanDrobot Dean – stock.adobe.com

Auf die Frage, ob die deutschen Sparer in etwa die monatlichen Kosten ihres Girokontos kennen, konnten 76 Prozent die Frage bejahen. Aber schon bei den sonstigen Gebühren eines Girokontos, etwa für Barabhebungen, war nur noch jeder Dritte der Meinung, die Kosten in etwa zu kennen.

Die Kaufnebenkosten und die laufenden Kosten einer eigenen Immobilie waren laut Umfrage noch etwa jedem Vierten vertraut, die laufenden Kosten eines Wertpapierdepots noch fast jedem Fünften:

  • Girokonto (Monatliche Grundgebühr): 76 Prozent
  • Girokonto (Sonstige Gebühren): 35 Prozent
  • Immobilien (Kaufnebenkosten): 26 Prozent
  • Immobilien (Laufende Kosten): 27 Prozent
  • Depot (Monatliche Grundgebühr): 17 Prozent

Die großen Unbekannten

Ansonsten ist allerdings das Finanzwissen rund um die Kosten der Geldanlage sehr gering. Die Abschlussprovisionen von Lebensversicherungen (11 Prozent), Rentenversicherungen (9 Prozent) oder Investmentfonds (9 Prozent) kennt nach eigener Einschätzung nur etwa jeder Zehnte. Etwas besser sah es bei den Abschlussprovisionen von Bausparverträgen (15 Prozent) aus. Die Bestandsprovisionen von Lebens- und Rentenversicherungen sowie Investmentfonds kennt hingegen laut Umfrage fast niemand auch nur annähernd:

  • Abschlussprovisionen Rentenversicherung 9 Prozent
  • Abschlussprovisionen Investmentfonds 9 Prozent
  • Bestandsprovisionen Lebensversicherung 8 Prozent
  • Bestandsprovisionen Investmentfonds 7 Prozent
  • Bestandsprovisionen Rentenversicherung: 6 Prozent

André Rabenstein, Geschäftsführer von Rentablo, dazu:

„Dabei können gerade Fonds-Sparer ihre Rendite deutlich verbessern, indem sie sich Abschluss- und Bestandsprovisionen erstatten lassen. Während der Gesetzgeber den Kunden von Lebens- und Rentenversicherungen die Provisionserstattung leider verwehrt, ist sie beim Fondssparen erlaubt.“

Wie die Studie zeigt, wissen die Deutschen davon und von den anderen Kosten der Geldanlage wenig.

Generell sind aber Männer deutlich besser informiert – so jedenfalls ihre eigene Einschätzung. Während 81 Prozent der Männer beim Girokonto angaben, die Kosten in etwa zu kennen, waren es nur 72 Prozent der Frauen, was zu dem gemischten Wert von 76 Prozent führte.

André Rabenstein sagt:

„Dass Frauen unsicherer bei den Kosten sind, zieht sich durch die gesamte Studie. Es könnte aber auch sein, dass Frauen vorsichtiger ihre eigenen Kenntnisse einschätzen.“

Gutverdiener und Selbstständige überdurchschnittlich informiert

Selbstständige sowie Befragte mit einem Haushaltseinkommen von über 3.000 Euro pro Monat erklärten überdurchschnittlich oft, sie würden die Kosten der Geldanlagen ungefähr kennen. So meinte in diesen Gruppen immerhin jeder Zweite, die Erwerbskosten und laufenden Kosten einer Immobilie in etwa zu kennen. Bei Abschluss- oder Bestandsprovisionen würde das nicht mal jeder Fünfte aus diesen Gruppen von sich sagen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Money on fire - amount of burning money conceptMoney on fire - amount of burning money conceptIgor Link – stock.adobe.com
Finanzen

Mit Aktien gegen die Inflation, nur es fehlen die Mittel

Die Inflation macht sich im Geldbeutel bemerkbar und hat sich in den Köpfen vieler festgesetzt. Gleichzeitig ist die Betroffenheit zu den Auswirkungen der Inflation auf das Geldvermögen gering: Nur 13,3 Prozent der Deutschen steuern gesamtheitlich und aktiv dagegen.

Euro-Muenzen-Boerse-271922051-AS-EisenhansEuro-Muenzen-Boerse-271922051-AS-EisenhansEisenhans – stock.adobe.com
Finanzen

Investmentfonds: So kann die Provision vermieden werden

Banken und andere Finanzvermittler verdienen durch die Vermittlung von Investmentfonds viel Geld. Das Nachsehen haben dabei schlecht informierte Kunden, für die nach Abzug aller Provisionen und Kosten nur oft nur dünne Renditen übrigbleiben. Die Vermögensaufbau-Plattform Rentablo erläutert deshalb, wie Verbraucher dabei sparen können.
Anzugtraeger-unzufrieden-Sparschwein-118717171-FO-DDRockstarAnzugtraeger-unzufrieden-Sparschwein-118717171-FO-DDRockstar
Finanzen

Deutsche bleiben Sparer-Mentalität treu

Nur jeder fünfte Deutsche ist mit der Entwicklung seiner Sparprodukte zufrieden, trotzdem ist die Bereitschaft, die „sicheren Anlagehäfen“ zu verlassen, nach wie vor nicht sehr groß. Auch die Tatsache, dass die Niedrigzinsphase noch anhalten wird, ändert daran nichts.
Vater-und-Tochter-152126549-FO-AngelovVater-und-Tochter-152126549-FO-Angelov
Finanzen

Eltern setzen auf das gute alte Sparbuch

Der 1. Juni ist der internationale Tag des Kindes. Obwohl Deutschland eines der reichsten Industrieländer der Welt ist und wir nach wie vor ein Wirtschaftswachstum verzeichnen dürfen, zeigen sich Eltern durchaus verhalten, wenn es um die finanzielle Absicherung des eigenen Nachwuchses geht.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht