Über die Swiss Life KVG hat Swiss Life Asset Managers den Offenen Immobilien-Publikumsfonds „Swiss Life European Living“ nach deutschem Recht aufgelegt.
Der Investmentfonds wendet sich an deutsche Privatanleger. Der Vertrieb in Deutschland läuft exklusiv über die Deka und damit über deutsche Sparkassen. Der „Swiss Life European Living“ strebt eine Wertentwicklung von über 2 Prozent an.
Tina Störmer, CEO von Swiss Life Asset Managers in Deutschland, sagt:
„Der European Living ist unser erster pan-europäischer Wohnimmobilienfonds für Privatkunden. Sein Ziel ist es, langfristig stabile Erträge zu erwirtschaften und verantwortungsvoll mit Chancen und Risiken umzugehen. Damit folgt dieses neue Produkt auch unserem unternehmensweiten Leitthema des selbstbestimmten Lebens.“
Der Fonds investiert in Wohnimmobilien in europäischen Metropolregionen. Das Fonds-Management beabsichtigt, mittelfristig ein Immobilien-Zielportfolio mit Wohnimmobilien im mittleren Preissegment aufzubauen. Zudem sind auch Immobilien im Fokus, die sich an verschiedene Nutzergruppen, wie Studenten, Young Professionals oder Pendler richten.
Der erste Zukauf für den Fonds wurde bereits getätigt. So wurde ein deutsches Wohnportfolio mit insgesamt 533 Wohneinheiten für den „Swiss Life European Living“ erworben. Die Wohnungsbestände in Duisburg, Düsseldorf, Frankfurt, Köln und Wuppertal bilden das Startportfolio. Die Liegenschaften sind bis auf den üblichen fluktuationsbedingten Leerstand vollvermietet.
Für die Swiss Life KVG ist dies bereits die zweite Auflage eines Offenen Immobilien-Publikumsfonds nach deutschem Recht innerhalb von drei Jahren. Ende 2016 legte sie mit dem „Living and Working“ den ersten Immobilien-Publikumsfonds auf.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Reform bringt neuen Schwung für ELTIFs
ELTIFs zählen zu Alternativen Investmentfonds, um langfristige Investitionen in die europäische Realwirtschaft zu fördern. Mithilfe der regulierten Langzeitfonds sollen illiquide Kapitalanlagen Privatanlegern besser zugänglich werden. ELTIFs verschaffen ein reguliertes, depotfähiges und transparentes Vehikel, was sie für Privatanlagen geeignet macht. Dazu zählen Private Equity, Infrastruktur, Sachwerte wie Windkraftanlagen oder Private Debt.
SIGNAL IDUNA startet rein fondsbasierte Rentenpolice
SI Pur Invest verzichtet gänzlich auf Garantien und legt das Vertragsguthaben über die gesamte Ansparphase vollständig in Investmentfonds an. Besonderer Fokus liegt auf einer großen Auswahl unterschiedlich ausgerichteter Fonds, hoher Flexibilität und der Ausschöpfung von Renditechancen.
Geldanlage an der Supermarktkasse: quirion ab sofort bei Edeka
Publikumsfonds HMT Aktien Bessere Welt startet für institutionelle und private Anleger
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.