Jeder kennt die Gutscheinkarten, die meist in der Nähe der Kasse in fast allen Supermärkten zu finden sind. quirion ist nun der erste Finanzdienstleister, der dort Gutscheinkarten für die digitale Geldanlage anbietet. Der Robo-Advisor hat dazu eine entsprechende Vereinbarung mit der Supermarkt-Kette Edeka geschlossen.
Ab sofort sind in immer mehr Edeka-Märkten Gutscheinkarten für die ETF-basierte Vermögensverwaltung von quirion erhältlich. Aktuell läuft die Verteilung der Gutscheinkarten in die mehr als 3600 teilnehmenden Märkte.
Kundinnen und Kunden des Supermarkts können zwischen drei verschiedenen Karten wählen: Erhältlich sind Guthaben von 25 Euro, 50 Euro und 100 Euro. Die Karten werden an der Supermarktkasse aktiviert und können dann online auf der quirion-Website eingelöst werden.
Das Angebot richtet sich an Neu- und Bestandskund*innen. Neukunden werden auf der Website durch den Eröffnungsprozess geführt, in dem quirion auch die optimal zum individuellen Risiko-Rendite-Profil passende Strategie ermittelt. Bestandskunden geben in ihrem Depot den Gutscheincode einfach bei der Depotaufstockung ein.
Im Zuge der Einführung der Gutscheinkarten hat quirion auch die bisher notwendige Mindestanlage sowie Mindestsumme für Depotaufstockungen im globalen Portfolio ("Regular-Paket") gestrichen. Ein regelmäßiger Sparplan ist jetzt bereits ab einer Sparrate von 25 Euro - dem Wert der kleinsten Gutscheinkarte - möglich.
Die Idee, Geldanlage per Gutscheinkarte möglich zu machen, hatte quirion-CEO Martin Daut:
"Die Umsetzung der Idee war aber gar nicht so einfach. Denn selbstverständlich müssen wir alle strengen gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen erfüllen. Umso mehr freut es mich, dass wir es als erster Anbieter geschafft haben, die moderne Form der Geldanlage in ETFs über diesen ganz neuen Kanal anzubieten. Damit verbinden wir die klassische Offline-Handelswelt mit unserer digitalen Online-Welt. Auch dank der Unterstützung unseres Partners Edeka. Mit den Gutscheinkarten haben wir jetzt die Chance, einfacher auch diejenigen zu erreichen, die sich bisher noch nicht mit der Anlage am Kapitalmarkt beschäftigt haben."
Die Einführung der Gutscheinkarten ist ein weiterer Schritt in der Wachstumsstrategie von quirion. Erst vor wenigen Tagen erreichte der Robo-Advisor die Marke von einer Milliarde Euro beim verwalteten Vermögen.
Mehr als 40.000 Kunden setzen bei ihrer Geldanlage bereits auf das prognosefreie und wissenschaftlich basierte Anlagemodell. Damit gehört quirion zu den größten digitalen Vermögensverwaltern Deutschlands. Weitere Informationen unter www.quirion.de/edeka.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Steigendes Vertrauen in Robo-Advisors auch im Krisenjahr 2022
Knapp ein Fünftel der Nicht-Nutzer*innen sehen Robo-Advisors positiver als im Vorjahr. Nutzer*innen vertrauen der digitalen Vermögensverwaltung mittlerweile 30 Prozent ihres Anlagevermögens an - ein Anstieg um sieben Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr.
Private Krankenversicherung startet neuen Wagniskapitalfonds
Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) stellt den "Heal Capital 2" vor: einen Wagniskapitalfonds für digitale Gesundheitsinnovationen. "Heal Capital 2" knüpft an den aktiven, 2020 aufgelegten Fonds "Heal Capital" an, der mit einem Volumen von mehr als 100 Mio. Euro aktuell 18 europäische Start-ups aus den Bereichen Diagnostik, Therapie und Infrastruktur fördert.
KfW-Förderung "Jung kauft Alt" startet am 3.9.24
Das KfW-Förderprogramm "Jung kauft Alt" richtet sich an Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind, die eine Bestandsimmobilie mit niedrigem Energiestandard erwerben und sich verpflichten, diese energetisch zu sanieren. Das maximale Haushaltseinkommen darf 90.000 Euro bei einem Kind, zuzüglich 10.000 Euro je weiteres Kind, nicht überschreiten.
Immobilienpreise gehen in Seitwärtsbewegung über
Die knapp zweijährige Abwärtsentwicklung der Immobilienpreise in Deutschland wurde im zweiten Quartal dieses Jahres aufgehalten: Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken erreichte einen Wert von 175,5 Punkten und lag 0,5 Prozent üb er dem Werts im ersten Quartal 2024.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Baloise: Neue Kinder-Police verbindet Kapitalaufbau mit früher Absicherung
Mit der Best Invest Kids bringt die Baloise eine neuartige fondsgebundene Rentenversicherung auf den Markt, die sowohl Kapitalaufbau als auch biometrische Absicherung von Kindern in einem Produkt vereint.
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.