Viele Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherte können mit einer Neuanpassung des Tarifs sparen. An welchen Stellschrauben eine Nachjustierung lohnt, das erklärt Armin Eckert, Kfz-Versicherungs-Experte der Gothaer-Versicherung.
Dabei wird eine Kfz-Haftpflicht- und/oder Kaskoversicherung nicht nur über eine positive Bilanz bei der Schadensfreiheit günstiger, sondern auch eine jährliche Zahlweise oder eine Erhöhung der Selbstbeteiligung kann laut Armin Eckert die Kosten senken. Wer einen Blech- oder Karosserieschaden in einer Vertragswerkstatt seines Versicherers reparieren lässt, spart zusätzlich.
Armin Eckert weiter:
„Auch bei den Jahreskilometern haben viele einen zu hohen Wert überschlagen. Eine Neuanpassung bringt hier durchaus finanzielle Vorteile. Und: Wer in der Zwischenzeit weitere Verträge beim gleichen Versicherer abgeschlossen hat, kann von Kombiangeboten profitieren, die im Paket insgesamt günstiger sind – so auch bei der Gothaer.
Einfach mal in den Versicherungsschein schauen, wie denn der aktuelle Tarif zusammengestellt ist und hinterfragen, ob er so noch passt. Vertragsänderungen sind in der Regel auch während des Jahres problemlos möglich. Die beste Beratung bekommen Versicherte dann im Gespräch mit ihrem Vermittler. Er informiert über die vielen Ansatzpunkte, die sich monetär lohnen und einen Anbieterwechsel vermeidbar machen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Online-Preisvergleiche sind Abschlussmotivatoren
Für die Hälfte der Deutschen sind vor allem die langfristige Planung sowie der konkrete Bedarf eine bedeutende Rolle für einen Produktabschluss. Über alle Altersgruppen hinweg zeigen sich Online-Preisvergleichsportale als beeinflussende Abschluss-Motivatoren.
Zurich: Beitragsrückerstattung in der Kfz-Versicherung
Beitragsatlas: Berlin ist teures Pflaster für Autofahrer
Checkliste für den Versicherungswechsel - darauf kommt es wirklich an!
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitalabschlüsse auf dem Vormarsch – aber Beratung bleibt entscheidend
Der digitale Versicherungsabschluss gewinnt an Relevanz. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV): Im Jahr 2024 wurden 22 % der Verträge über digitale Kanäle abgeschlossen – etwa über Webseiten, Vergleichsportale oder Apps.
Versicherung im Supermarkt: Zurich im Digitalvertrieb bei Kaufland
Versicherungsabschluss zwischen Wursttheke und Wochenangebot? Was wie ein Marketing-Gag klingt, könnte bald Realität im deutschen Einzelhandel werden – denn Zurich testet eine digitale Partnerschaft mit Kaufland. Ein Modell mit Potenzial?
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.