Die ASSEKURATA Solutions GmbH stellte in einer Umfrage unter Versicherungskunden von zehn großen Schaden-/Unfallversicherern fest, dass die Kunden – zumindest in dieser Sparte – die vielfältigen digitalen Services kaum nutzen.
Denn rund 20 Prozent kennen die digitalen Angebote ihres Versicherers nicht und knapp 30 Prozent gaben an, diese nicht zu nutzen. So konnte im Schnitt nur knapp die Hälfte der Befragten überhaupt eine Beurteilung zum digitalen Angebot ihres Schaden-/Unfallversicherers abgeben.
Wenig Nutzung der Homepage – Apps sind weitestgehend unbekannt
Mehr als 15 Prozent der Befragten gaben an, die Homepage ihres Schaden-/Unfallversicherers überhaupt nicht zu kennen. Nur etwas mehr als 60 Prozent nutzen diese. Bei der Nutzung des Kundenportals sind die Zahlen ähnlich.
Die Angebots- beziehungsweise Tarifrechner nutzen 56 Prozent der Befragten.
Nur knapp ein Drittel der Befragten konnte zu den Apps ihres Schaden-/Unfallversicherers eine Bewertung abgeben. Dabei sollte aber berücksichtigt werden, dass die meisten App-Angebote nur zur Schadenmeldung dienen. Aber nur knapp ein Viertel der Befragten hat im Schnitt in den vergangenen zwei Jahren überhaupt einen Schaden gemeldet.
Aber 29 Prozent der Befragten kennen das App-Angebot ihres Schaden-/Unfallversicherers überhaupt nicht. Bei den Angeboten zur Videoberatung oder auch bei Chat-Diensten sieht es ähnlich aus: Im Schnitt sahen sich nur 26 Prozent beziehungsweise 31 Prozent der Befragten in der Lage, eine Bewertung hierzu abzugeben.
Diese Zahlen lassen den Rückschluss zu, dass es anscheinend den Versicherern derzeit nicht gelingt, die Kunden gezielt auf die jeweiligen Angebote hinzuweisen und ihnen insbesondere deren Nutzen zu erläutern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherungen von hepster jetzt bei Vergleichsportalen
Gothaer testet Videoberatung
Wie Branded Content Marken helfen kann, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu binden
Insbesondere im Finanzsektor steht Sponsored Content vielfach noch am Anfang. Dabei bietet Branded Content viel Potential und kann helfen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Wie das gelingen kann.
Werbemarktanalyse: Krankenversicherungen im Fokus
Krankenversicherungen dominieren den Werbemarkt für Versicherungen und machen bei 300 erfassten Anbietern ein Drittel des jährlichen Werbevolumens von rund 657 Millionen Euro im Versicherungsmarkt aus. Top-Werber in dieser Produktkategorie sind Ergo, Maxcare und der AOK Bundesverband.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.