Bei der Gothaer Versicherung können Kunden nun den CO2-Fußabdruck des eigenen PKW kompensieren. Zusätzlich werden reine Elektroautos mit 10 Prozent Beitragsnachlass gefördert.
Gleichzeitig wurden verbesserte Entschädigungsleistungen im TOP-Schutz eingeführt, so etwa die Versicherung von Überspannungsschäden beim Laden des Akkus und höhere Leistungen bei Kurzschlussschäden.
Um die 3,2 Tonnen CO2 zu kompensieren, die ein Pkw im Durchschnitt jährlich erzeugt, müssen 250 Bäume gepflanzt werden. In Zusammenarbeit mit ClimatePartner können Kunden so eine Kompensationsmöglichkeit nutzen. Über die Seite www.gothaer.de/co2abdruck können Kunden und Nichtkunden der Gothaer sich hier mit einem entsprechenden Geldbetrag beteiligen.
Durch aktive Unterstützung von internationalen Klimaschutzprojekten kann so jeder seine persönliche CO2-Bilanz verbessern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Elektroautos günstiger in der Versicherung
Elektroauto: Welche Förderungen gibt es?
Verbrenner oder Stromer? Hauptsache der Preis stimmt
Etwas mehr als jeder zehnte Deutsche plant in den kommenden zwölf Monaten einen Autokauf. Für gut 75 Prozent ist der Kaufpreis hierbei das wichtigste Kriterium – unabhängig von der Antriebsart. Warum dieser Faktor aber nur noch kurzfristig gegen E-Autos spricht.
Diese Klientel ist bereit die Kfz-Versicherung zu wechseln
Fast jeder zehnte Bundesbürger plant in diesem Jahr noch die Kfz-Versicherung zu wechseln. Diese Gruppe zeigt sich vor allem männlich und wenig nachhaltig, ist aber der Meinung, dass Elektroautos ganz klar das Transportmittel der Zukunft sind.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Frachtdiebstahl auf LKW-Parkplätzen: Über zwei Milliarden Euro Schaden pro Jahr
Frachter werden zu Zielscheiben: Der GDV fordert mehr gesicherte Lkw-Parkplätze entlang europäischer Routen. Die Zahl der Diebstähle steigt, und die Schäden summieren sich auf Milliarden.
Unwetterschäden an Kraftfahrzeugen: Kfz-Versicherer leisten 1,3 Milliarden Euro
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmung haben 2024 in Deutschland immense Schäden an Kraftfahrzeugen verursacht. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet, wurden im vergangenen Jahr rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Naturgefahren beschädigt. Die Versicherer zahlten dafür insgesamt 1,3 Milliarden Euro.
„Aufpasser mit Zeigefinger“: Telematik-Tarife kämpfen mit Akzeptanzproblemen
Telematik-Tarife gelten als Innovation in der Kfz-Versicherung – doch viele Autofahrer stehen ihnen skeptisch gegenüber. Eine aktuelle Studie der TH Köln in Zusammenarbeit mit der University of Limerick wirft ein kritisches Licht auf Bonus-Malus-Modelle, bei denen sich die Versicherungsprämie nach dem individuellen Fahrverhalten richtet. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter
Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.