Die Versicherungsgruppe die Bayerische führt gemeinsam mit dem Kooperationspartner Nextbase die erste deutsche Kfz-Versicherung für Dashcam-Nutzer ein.
Sowohl Neu- als auch Bestandskunden der Bayerischen, die eine Dashcam verwenden, erhalten 15 Prozent Rabatt auf ihre Kfz-Versicherung. Zudem gibt es für Kunden der Bayerischen beim Kauf einer Nextbase-Dashcam bei den Partnern Media Markt und A.T.U. einen Preisnachlass von fünf Prozent.
Martin Gräfer, Vorstandsvorsitzender Bayerische Beamten Versicherung AG, dazu:
„Wir haben mit Nextbase einen innovativen Partner, dessen Lösungen überzeugen. Damit können wir unseren Kunden einen einzigartigen Mehrwert bieten – die Kosten für die Kfz-Versicherung sinken und die Verkehrssicherheit wird verbessert.“
Vorteile bei der Nutzung einer Dashcam
Da die Kamera auch das eigene Fahrverhalten aufzeichnet, bewirkt der Einsatz einer Dashcam generell ein bewussteres, weniger risikoreiches Fahren. Auch die schnelle Klärung von Unfallhergängen ist ein entscheidendes Argument für die Verwendung einer Dashcam. Sie unterstützt bei der Klärung der Schuldfrage, kann Betrugsversuche vermeiden und spart Zeit und Kosten langwieriger Verfahren. Die durchschnittliche Schadenbearbeitungsdauer kann somit deutlich reduziert werden.
Rechtlicher Hintergrund
Der Bundesgerichtshof urteilte im Mai 2018, dass Dashcams auch in Deutschland beschränkt zulässig sind und als Beweismittel vor Gericht dienen können. Aber permanente Aufzeichnungen ohne Anlass sind nicht gestattet und verstoßen gegen das Deutsche Datenschutzgesetz. Das Loop-Recording ist daher unverzichtbarer Bestandteil einer Dashcam: Diese Funktion überschreibt getätigte Aufzeichnungen kontinuierlich und speichert diese nur bei einem Unfall durch einen Aufprall- und Bewegungssensor (G-Sensor) oder manuelle Betätigung eines Knopfes.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Bayerische bietet erste E-Scooter-Versicherung in Deutschland
Ferienfiasko vermeiden - Hilfe, wenn‘s im Urlaub kracht
Sommerferien-Effekt: Die Zahl der Auslandsschäden in der Kfz-Versicherung steigt in den letzten Jahren an. In der zweiten Jahreshälfte passieren anderthalb Mal so viele Unfälle wie in der ersten. Wer im Vertrag eine Schadenersatzversicherung bei Auslandsreisen vereinbart hat, kann sich entspannt zurücklehnen.
Neuer Telematik-Tarif von Neodigital
Die Neodigital Versicherung erweitert ihre Kfz-Tarife um eine Telematik-Option. Mit dem Pay-how-you-drive-Ansatz können Kundinnen und Kunden ab sofort bis zu 15 Prozent bei ihrem Kfz-Versicherungstarif sparen. Zum Start gibt es außerdem einen 5-Prozent-Bonus für den Abschluss.
Fahrzeugleasing bei Neugründung
Kunden erreichen, Geschäftspartner besuchen, Produkte liefern – gute Mobilität fördert Effizienz und Wachstum, indem sie schnelle Reaktionen auf Marktveränderungen ermöglicht. Fahrzeugleasing ist eine Möglichkeit dafür.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ARD preist Telematik-Tarife – doch wie freiwillig ist das digitale Fahren wirklich?
Im Beitrag der Tagesschau zu Telematik-Tarifen bei Kfz-Versicherungen dominiert ein optimistischer Grundton. Die Erzählung: Wer umsichtig fährt, spart – bis zu 30 % Rabatt sind möglich.
Verbrenner oder E-Auto: ADAC-Pannenstatistik zeigt, welche Modelle zuverlässig fahren
Der ADAC hat die Pannenstatistik 2025 veröffentlicht. Sie zeigt deutliche Unterschiede bei Antriebsarten und Herstellern – wer zuverlässig fährt, wer nicht.
Kfz-Versicherung: Welche Automodelle sind 2025 am teuersten?
Die Kfz-Versicherung kann für bestimmte Automodelle richtig teuer werden! Besonders SUVs und Elektrofahrzeuge sind betroffen, da sie hohe Reparaturkosten verursachen und in hohe Typklassen eingestuft werden.
Marderschäden nehmen zu – Versicherer zahlen jährlich 130 Millionen Euro
Zwischen April und Juni steigt die Zahl der Marderschäden an Autos sprunghaft an. Die Kfz-Versicherer rechnen mit bis zu 1.100 Vorfällen pro Tag. Besonders betroffen sind Elektroautos, da beschädigte Hochvoltkabel teure Reparaturen nach sich ziehen.