Die Neodigital Versicherung AG erweitert ihr Angebot an Kfz-Versicherungsprodukten um eine Telematik-Option. Mit diesem Pay-how-you-drive-Ansatz können Kundinnen und Kunden ab sofort bis zu 15 Prozent bei ihrem Kfz-Versicherungstarif sparen. Zum Start gibt es einen 5-Prozent-Bonus für den Abschluss.
Kundinnen und Kunden der Neodigital Versicherung AG können ab sofort, zusätzlich zu ihrem bestehenden Kfz-Versicherungstarif, eine Telematik-Option buchen. In den Tarifen NEO S, M und L ist damit eine Kostenersparnis von bis zu 15 Prozent möglich. Der Startbonus beträgt 5 Prozent im ersten Jahr und kann sich im Folgejahr – abhängig vom individuellen Fahrverhalten – auf bis zu 15 Prozent erhöhen.
Die Erfassung der Telematik-Daten erfolgt über einen Sensor, der mit der Neodigital Telematik App verbunden wird. Den Sensor, der in jedes Fahrzeugmodell, egal welchen Baujahres, Fabrikats oder Antriebs, eingebaut werden kann, und einfach an die Windschutzscheibe geklebt wird, stellt Neodigital kostenlos zur Verfügung. Die Technologie erfasst das persönliche Fahrverhalten der Versicherten und ermöglicht so eine Kostenersparnis und damit einen individuellen Kfz-Tarif. Bis zu vier weitere Gastfahrerinnen und Gastfahrer können sich über ihr Mobiltelefon mit dem Sensor verbinden. So kann das individuelle Fahrverhalten der Fahrenden ermittelt und in die Rabattberechnung einbezogen werden.
Dienstleister für die Neodigital Telematik App ist die We Enable Service GmbH, ein Tochterunternehmen der Neodigital Versicherung AG. „Das Telematik-Modell von Neodigital ist einzigartig“, erklärt Stefan Wirtz, Geschäftsführer von We Enable. „Ein eigenständig entwickelter Sensor wird einfach an der Windschutzscheibe angebracht und erfasst so in Verbindung mit dem Smartphone alle versicherungsrelevanten Fahrtdaten. So ist eine hochpräzise Datenerhebung möglich. Auf Basis der Daten wird dann ein persönlicher Score ermittelt. Der aktuarielle Dienstleister MSK wertet die Daten zudem regelmäßig aus, um den Bewertungsalgorithmus zu optimieren. Dabei sind die erfassten Daten stets geschützt. Neodigital selbst hat keinen Zugriff auf die erhobenen Telematik-Daten.“
„Für uns ist die Einführung von Telematik-Tarifen ein weiterer Schritt in die Mobilität der Zukunft und der Digitalisierung der deutschen Versicherungsbranche“, erläutert Stephen Voss seine Motivation zur Einführung des neuen Zusatzbausteins in seine Kfz-Versicherungssparte. „Mit ‘Pay-how-you-drive‘ haben es unsere Kunden und Kundinnen selbst in der Hand, ihren Tarif mit ihrem Fahrverhalten positiv zu beeinflussen. So kann der Tarif für PS-starke Fahrzeuge günstiger ausfallen als für risikoreiche Kleinwagenfahrende mit viel weniger Leistung. Ein angenommenes Fahrverhalten, das sich früher primär aus dem Alter des Fahrenden und dem Fahrzeugtyp ableiten ließ, gehört damit der Vergangenheit an. Insofern macht unsere Technologie Autofahren für jeden ein Stück weit gerechter“, freut sich Voss.
Interessierte können die Telematik-Option ab sofort einfach und bequem auf der Neodigital-Homepage, über Makler und Maklerinnen sowie via der großen Vergleichsportale abschließen und die dazugehörige App dann mit dem Sensor im Fahrzeug verknüpfen. Den Sensor erhält der Versicherungsnehmer bzw. die Versicherungsnehmerin per Post.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gas geben für das Kfz-Jahreswechselgeschäft
Zum Jahresende präsentiert sich der leistungsstarke Tarif VHV KLASSIK-GARANT 2.0 mit einer ultimativen Rabattchance durch den kostenlosen Telematik-Baustein. Auch für Elektro- und Hybridfahrzeuge gibt es top Leistungen zum bewährtem Preis-Leistungsverhältnis.
Neodigital mit Wechseltarif für Kfz-Versicherungen
Versicherte profitieren von der Neodigital-Garantie und erhalten mindestens den gleichen Versicherungsschutz ihrer bisherigen Kfz-Police zu einem garantierten Kostenvorteil von fünf Prozent. Basis für den Wechseltarif ist das NEO L-Versicherungspaket.
Neodigital startet Joint Venture mit der HUK-COBURG
Das neu gegründete Gemeinschaftsprojekt „Neodigital Autoversicherung AG“ hat die BaFin-Lizenz erhalten und wird in Kürze eine digitalisierte Kfz-Versicherung anbieten. Besonderes Merkmal wird eine Telematik-Fähigkeit sein, um mit entsprechender Datenauswertung den Versicherungsschutz höchst individuell zu gestalten.
Mit der richtigen Kfz-Versicherung Geld sparen
Autofahrer, die jetzt genau hinschauen, können eventuell ein paar hundert Euro sparen. Das Kfz-Versicherungsjahr geht zu Ende. Genau der richtige Zeitpunkt um zu überprüfen: Stimmt der Preis noch? Welche Leistungen bekomme ich für mein Geld?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Versicherung: Kunden bewerten Fairness ihrer Versicherer
Welche Kfz-Versicherer gelten als besonders fair? ServiceValue hat in Kooperation mit FOCUS MONEY über 4.000 Kundenurteile ausgewertet. In der aktuellen Studie erhalten HUK-COBURG, Allianz, ERGO und weitere Versicherer Bestnoten – auch in den Kategorien Elektro- & Hybridfahrzeuge sowie Telematik-Tarife.
Der Frühling kommt – und mit ihm die Lust aufs Zweirad
Mit den ersten warmen Tagen steigt die Freude am Zweiradfahren. Ob mit dem Fahrrad, dem Mofa oder dem E-Scooter – viele Menschen zieht es nach draußen, um sich auf zwei Rädern fortzubewegen. Doch mit dem Start der Zweiradsaison gibt es auch einige gesetzliche Vorgaben zu beachten.
KRAVAG und Samsara optimieren Flottenmanagement: „Steigende Schadenkosten und Margendruck zwingen die Branche, innovative Wege zu gehen“
KRAVAG und Samsara intensivieren ihre Zusammenarbeit, um Sicherheit und Effizienz im Flottenmanagement zu verbessern. Durch den Einsatz digitaler Technologien sollen Schadenaufwand und Betriebskosten reduziert werden.
Kfz-Versicherung: „Das Telematik-System ist der Aufpasser mit erhobenem Zeigefinger“
Telematik-Versicherungstarife mit Bonus-Malus-Modell stoßen bei vielen Autofahrern auf Skepsis, zeigt eine Studie der TH Köln. Mangelnde Transparenz, fragwürdige Risikobewertungen und die Wahrnehmung als „Aufpasser-System“ erschweren die Akzeptanz. Die Ergebnisse werfen Fragen zur Zukunft solcher Tarife auf.