Startup-Fonds treibt digitale Gesundheits-Innovationen

Mit dem Venture-Capital-Fonds heal capital fördert der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) Startup-Unternehmen, die digitale Innovationen für die Gesundheitsversorgung entwickeln.

(PDF)
Lupe-Gluehbirne-Papier-Menschen-178575345-FO-whyframeshot[1]Lupe-Gluehbirne-Papier-Menschen-178575345-FO-whyframeshot[1]whyframeshot / fotolia.com

Mit dem Fonds werden die beteiligten PKV-Unternehmen ein Zielvolumen von 100 Millionen Euro Gründerkapital zur Verfügung stellen, um damit gezielt die Qualität der medizinischen Versorgung in Deutschland und die Digitalisierung des Gesundheitswesens voranzutreiben.

Der Fonds wird sich unter anderem auf digitale Gesundheitsanwendungen, Telemedizin, digitale Prävention und Digitalisierung der Pflege fokussieren.

Partner des PKV-Verbands beim Management des neuen Fonds heal capital sind die Berliner Digital Health-Investoren Heartbeat Labs und „Flying Health“, die ihrerseits eine einstellige Millionensumme in den Fonds investieren.

Ralf Kantak, der Vorsitzende des PKV-Verbandes, erklärt:

Der neugegründete Fonds ist ein weiterer Beleg, dass die Private Krankenversicherung als Motor für Innovationen im deutschen Gesundheitssystem wirkt, auch durch eine zukunftsweisende Anlageform. Entscheidend für die PKV ist dabei das Ziel, dass die neuen digitalen Entwicklungen zu einer besseren Versorgung in Deutschland beitragen. Wir sind froh, dass wir mit ‚Heartbeat Labs‘ und ‚Flying Health‘ zwei Partner gefunden haben, die große Gesundheitsexpertise und Digitalkompetenz mit einer starken Vernetzung in der Investment- und Startup-Szene vereinen.

Heartbeat Labs und Flying Health sind als Investoren bereits mit Fokus auf Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland aktiv. Die Digital Health-Plattform Heartbeat Labs bringt Unternehmer mit Tech-Experten und Medizinern zusammen. Seit 2017 hat Heartbeat Labs sechs Unternehmen gegründet sowie in neun Digital Health-Unternehmen investiert. Flying Health hat sich seit 2012 zu einem führenden digitalen Ökosystem in der Gesundheitswirtschaft entwickelt. Durch gezielte Partnerschaften entwickelt Flying Health gemeinsam mit namhaften Playern der Gesundheitswirtschaft digitale Versorgungsmodelle.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Young woman face, biometric verificationYoung woman face, biometric verificationdenisismagilov – stock.adobe.comYoung woman face, biometric verificationdenisismagilov – stock.adobe.com
Digitalisierung

AXA investiert in digitale Gesundheitsvorsorge

Die AXA Krankenversicherung hat sich zu 49,9 Prozent an der neuen Gesellschaft für telemedizinische Versorgung mbH (GTV) beteiligt und bildet somit nun in einem Joint Venture neben MD Medicus den zweiten Teilhaber.
Arzt-Tablet-digital-health-213444668-AS-WrightStudioArzt-Tablet-digital-health-213444668-AS-WrightStudioWrightStudio – stock.adobe.comArzt-Tablet-digital-health-213444668-AS-WrightStudioWrightStudio – stock.adobe.com
Assekuranz

Digital-Healthcare-Fonds Heal Capital erreicht Zielvolumen von 100 Mio. Euro

Die privaten Krankenversicherer haben mehr als 100 Millionen Euro in den Venture-Capital-Fonds Heal Capital investiert, der digitale Innovationen für die Gesundheitsversorgung fördert.
Fordert eine rasche Regierungsbildung: GDV-Geschäftsführer Jörg AsmussenGDVFordert eine rasche Regierungsbildung: GDV-Geschäftsführer Jörg AsmussenGDV
Politik

„Deutschland benötigt jetzt rasch eine handlungsfähige Regierung“

Nach der Bundestagswahl formulieren sowohl der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) als auch der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) klare Erwartungen an die künftige Regierung. Während der GDV den Fokus auf wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und eine nachhaltige Altersvorsorge legt, sieht der PKV-Verband dringenden Handlungsbedarf in der Stabilisierung der Sozialversicherungen und der Stärkung der kapitalgedeckten Vorsorge.

Attractive young man relaxingAttractive young man relaxingDrobot Dean – stock.adobe.comAttractive young man relaxingDrobot Dean – stock.adobe.com
Digitalisierung

So wird die App für Krankenversicherte attraktiv und nutzerfreundlich

Krankenkassen decken mit einer App oft die Kommunikation ab und stimmen Versicherte auf die digitale Ära ein. Doch viele nutzen das Potenzial von Apps nicht aus und bieten nur einzelne Services an. Wo besteht Innovationspotenzial und wie kann man mittels App eine bequeme Nutzererfahrung bieten?

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.