Der Anteil der Haushalte, die über mindestens einen Renten- und Kapitalversicherungsvertrag verfügen, ist in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken. Bei BU- und RLV-Versicherungen hat sich der Anteil der abgesicherten Haushalte nur unwesentlich erhöht. Dies zeigt die Studie „KUBUS Privatkunden“ der MSR Consulting Group GmbH.
Vor allem besserverdienende Kunden sind für das Alter abgesichert. Kunden mit unterdurchschnittlichen Einkommen, von denen nicht wenige in Zukunft von Altersarmut und auch von den biometrischen Risiken bedroht sein werden, sind nicht ausreichend abgesichert.
Mehr Abschlüsse in Aussicht
Insbesondere jüngere Kunden sind stärker für das Thema Absicherung im Alter sensibilisiert. So ist der Anteil der Kunden unter 40 Jahren, die in den nächsten zwei Jahren etwas für Ihre Altersvorsorge tun möchten, von 13 Prozent im Jahr 2013 auf 18 Prozent in 2019 gestiegen. Zugleich haben die Kunden, die angeben, mehr für die Altersvorsorge tun zu wollen, überdurchschnittlich oft neue Verträge abgeschlossen.
Die Aufgaben der Versicherer
Versicherer müssen die Aufmerksamkeit für das Thema Absicherung im Alter hochhalten. In den letzten Jahren hat das Thema insbesondere bei jungen Leuten vermehrt zu Abschlüssen dieser Produkte geführt.
Auch sollten sie den Vertrieb mobilisieren, um das Thema Absicherung im Alter wieder häufiger bei den Kunden anzusprechen. Denn Stand heute wird das Thema Altersvorsorge deutlich weniger angesprochen als in den Jahren zuvor. Um insbesondere bei der jüngeren Zielgruppe erfolgreich zu sein, müssen digitale Angebote geschaffen werden, die dem Kunden Self-Service ermöglichen.
Mittelfristig kann damit auch ein Beitrag zur Senkung der Kostenquote geleistet werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Vertriebswege in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Makler und Mehrfachagenten haben 2021 ihren dominanten Anteil am Vertrieb von BU-Versicherungen weiter ausgebaut. Sie vermittelten mehr als jeden 2. Neuzugangs-Euro der BU. Darüber hinaus kommen nur noch Einfirmenvermittler auf signifikante Vertriebsanteile.
BU: Zusatzleistungen werden immer wichtiger
BU-Versicherung: Oft noch zu teuer
Auswirkung der ESG-Abfrage auf die Beratungsqualität
Die IDD-Präferenzabfrage hat insgesamt einen positiven Einfluss auf die Qualität der Beratung in Bezug auf Nachhaltigkeitsaspekte und einen wünschenswerten Effekt. Die im Ergebnis verbesserte Beratung weckt wiederum einen erhöhten Informationsbedarf zur Nachhaltigkeit.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cashback und Prämien steigern Empfehlungsbereitschaft deutlich
Cashback schlägt Bündelrabatt: Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.

Besuchen Sie uns auf der VIFIT in Leipzig!
Am 29. April 2025 startet die diesjährige Veranstaltungsreihe VIFIT (Vision for Insurance, Finance & IT) im Hyperion Hotel Leipzig, Sachsenseite 7, 04103 Leipzig. Seit über zehn Jahren gilt VIFIT als zentrale Plattform für neue Impulse, fachlichen Austausch und gezieltes Networking in der Versicherungs-, Finanz- und IT-Branche. Mit Stationen in Leipzig, Frankfurt am Main und Stuttgart weitet die VIFIT2025 ihr Einzugsgebiet erstmals auf den Südwesten Deutschlands aus.
Abgesichert im Ernstfall - Die optimale Rechtsschutzversicherung passgenau wählen
Wer bereits mit juristischen Auseinandersetzungen Bekanntschaft gemacht hat, weiß um deren kostspielige Konsequenzen. Vor allem die häufig unterschätzten Kosten für Anwälte, Gerichtstermine oder Gutachten stellen Beteiligte nicht selten vor finanzielle Hürden.
Frühzeitig vorsorgen: Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler lohnt
Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann langfristige Vorteile bieten.