Alle Nutzer des Maklerverwaltungsprogramms von blau direkt können sich nun aus dem GSuite Marketplace für Googles Gmail eine neue „Integration“ zur Software-Erweiterung herunterladen und installieren.
Einmal autorisiert, verbindet sich Gmail fortan automatisch mit dem Verwaltungsprogramm des Maklers und zeigt zu jeder empfangenen oder versandten Mail den passenden Kunden oder Interessenten an. Mit einem Knopfdruck wird die gesamte E-Mail inklusive der Anhänge revisionssicher im Kunden archiviert.
Marcel Canales, CBDO von blau direkt, erklärt:
„Ich kenne Maklerbetriebe in denen der Vermittler eine halbe Stunde täglich mit der Dokumentation seiner Mails beschäftigt ist. Das ist ein enormer Aufwand und erbringt keinen Cent Wertschöpfung. Extrem entlastend ist es natürlich, wenn sich die jeweiligen E-Mails von und an die Kunden vollautomatisch im Verwaltungsprogramm des Maklers selbst archivieren.“
Zudem können archivierte Mails für den Kunden automatisch als PDF in seiner Kunden-App simplr bereitgestellt werden. Damit wird die Dokumentation rechtssicher und vollkommen aufwandsfrei dem Kunden zur Verfügung gestellt, womit eine weitere Forderung des Gesetzgebers befriedigt wird.
Marcel Canales dazu:
„Das System nutzt jede Mail als Touchpoint und kreiert daraus ein positives emotionales Erlebnis für den Kunden. Der Kunde erhält in Echtzeit eine Push-Nachricht auf sein Smartphone, in dem er über die Dokumentation unterrichtet wird. Für den Kunden beweist dies die professionelle und serviceorientierte Arbeit seines Maklers. So reichert das System Standardprozesse um Kundenbindungsmechanismen an.“
Aktuell arbeitet das System mit dem Maklerverwaltungsprogramm Ameise zusammen. Es steht damit unter anderem den Partnern der Maklerpools blau direkt, Finanzzirkel und insuro zur Verfügung. Das Verwaltungssystem kann auch ohne Anbindung an einen Maklerpool einzeln erworben werden. Das Verwaltungssystem Codie verfügt über eine Teil-Integration.
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt bietet neue Softwarelösung
Qonekto versetzt ab sofort alle blau direkt Partner in die Lage, nahezu jeden digitalen Prozess und fast jede Automation, die sie in ihrem Unternehmen benötigen, selbst zu bauen - schnell, robust und ohne Programmierkenntnisse.
AMEISE mit neuem Aktivitäten Feed für mehr Effizienz und Produktivität
Das Maklerverwaltungsprogramm AMEISE erhält ein neues Feature: Der Aktivitäten Feed als zentrale Informationsquelle, in der alle relevanten Dokumente und Ereignisse zusammengeführt werden.
Gewerbliches Sachversicherungsgeschäft: bi:sure und blau direkt optimieren Kundenkonditionen
blau direkt übernimmt weiteres Maklerhaus
Die Kraus Krist Fuchs GmbH aus dem Raum Würzburg wird Teil des Infrastrukturdienstleisters und ergänzt damit die Reihe der Maklerunternehmen, die erfolgreich ihre Nachfolge mit den individuellen Lösungen der Ruhestandsplanung mit blau direkt umsetzen konnten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung
Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks.
InsurMagic: Wie WhatsApp Web den Versicherungsvertrieb revolutionieren kann
WhatsApp ist längst der dominierende Kommunikationskanal in Deutschland – über 80 % der Bevölkerung nutzen den Messenger täglich. Doch gerade im Versicherungsvertrieb wird er bisher kaum genutzt. Datenschutzbedenken, fehlende Nachvollziehbarkeit und mangelnde Integration in bestehende Maklersysteme haben viele Makler zögern lassen.
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.