Talanx, der drittgrößte Versicherungskonzern in Deutschland investiert derzeit nicht in Bundesanleihen.
Finanzvorstand Immo Querner hat sich diesbezüglich gegenüber boerse-online.de, dem Internetportal des Münchener Finanzen Verlags geäußert:
Deutsche Staatsanleihen sind schon seit geraumer Zeit nicht mehr attraktiv. Entsprechend haben wir es vermieden, Bundesanleihen mit Negativrendite ins Portfolio zu holen.
Derzeit weisen alle Bundesanleihen solche Negativrenditen auf. Der Finanzvorstand führte dementsprechend weiter aus:
An dieser Anlagepolitik halten wir fest.
Wie lange das gelte, sei allerdings offen. „Wenn man die Entwicklung an den Geldmärkten sieht, bin ich mit dem Wort ‚nie’ beziehungsweise ‚nie mehr’ sehr zurückhaltend.“ Talanx ist im Mittelwerte-Index MDax notiert und verwaltete Ende 2018 Kapitalanlagen von 122,8 Milliarden Euro.
Der Branchenprimus Allianz hatte davor angekündigt, kein Geld mehr in deutsche Staatspapiere zu investieren. "Wir kaufen keine deutschen Bundesanleihen mehr", sagte Konzernchef Oliver Bäte kürzlich vor Journalisten in Frankfurt am Main. Mehr dazu finden Sie unter: https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/exklusiv-auch-versicherer-talanx-verzichtet-auf-bundesanleihen-1028485170
Themen:
LESEN SIE AUCH
Rekordhalbjahr für Allianz
ETF-Nachfrage trotzt der Unsicherheit
Allianz startet mit Rekordgewinn ins Jahr 2025 – Ausblick bestätigt
Bundesanleiherenditen steigen: Märkte honorieren Investitionsimpuls – keine Anzeichen für Bonitätsverlust
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Reuss Private Bank: „Naiv auf ETFs zu setzen, ist nicht optimal“
Gold auf Rekordkurs: Experten sehen weiteres Aufwärtspotenzial
Goldpreis erreicht 4.000-Dollar-Marke
Europa hat weiterhin eine Chance für eine bessere Performance als die USA-Märkte
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.