63 Prozent der Firmenkunden sehen vielfach keinen konkreten Bedarf an Cyberversicherungen für ihr Unternehmen. Deswegen wünschen sich Makler gezielte Unterstützung durch die Versicherungsunternehmen. Das ergab eine Umfrage, die YouGov im Auftrag von HDI durchführte.
Zudem sagen 21 Prozent der Makler, dass Kunden die Cyber-Versicherungsprodukte nicht verstünden.
Unterstützung durch Schadenbeispiele gefordert
Vor allem wünschen sich Makler zur Unterstützung Belege für die Wirksamkeit des Cyber-Versicherungsschutzes. Daher verlangen Makler nach Schadenbeispielen (43 Prozent) und Erläuterungen zum Prozess im Schadenfall (37 Prozent). Wünsche nach ausführlichen Erklärungen zu Produkt und Präventionsmöglichkeiten folgten mit 31 Prozent und 27 Prozent der Befragten. Argumentationshilfen, digitales Informationsmaterial oder Präventionsunterstützung wünscht sich jeweils rund ein Viertel der Teilnehmer.
Thema Cybersicherheit ist komplex
Nach eigenen Angaben haben aber auch Makler selbst zum Teil noch Nachholbedarf beim Thema Cyber. So gaben 47 Prozent der Befragungsteilnehmer auf der Frage nach Hürden im Beratungsgespräche an, dass das Thema Cybersicherheit sehr komplex sei. 37 Prozent der Makler sahen diese Komplexität auch beim Thema Cyberversicherung.
Außerdem gaben 12 Prozent der Befragungsteilnehmer an, dass ihr eigener Kenntnisstand zu gering sei, um das Thema Cyberversicherung aktiv beim Kunden anzusprechen.
Dr. Tobias Warweg, HDI Vertriebsvorstand, erklärt:
„Hier setzen wir mit unserem Beratungsangebot für Makler an. Wir bieten unter anderem Webinare, Tagungen, Broschüren und E-Doks speziell zum Thema Cybersicherheit und Cyberversicherung. Zudem informieren wir in unseren Verkaufs- und Informationsunterlagen immer wieder über aktuelle Schadenfälle und geben Tipps, zum Verhalten bei einem Cyberangriff.“
Zudem macht laut Dr. Tobias Warweg die Online-Unterstützung und Tarifierung der HDI Cyberversicherung über die Abschlussstrecke Firmen Digital Beratung und Abschluss auch für Makler, die noch nicht so tief in der Materie stecken, übersichtlich und abschlusssicher.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Maschinenbauer unterschätzen IT-Risiken
Unfallversicherer mit ausgezeichneter Kundenorientierung
Angesichts von etwa 9 Mio. Unfällen pro Jahr in Deutschland, möchten sich viele Menschen vor möglichen finanziellen Unfallfolgen schützen und schließen eine private Unfallversicherung ab. Welche Versicherer von ihren Kund*innen als besonders kundenorientiert bewertet werden.
Menschen in Deutschland blicken optimistisch auf finanzielle Zukunft
Volkskrankheit Rücken – 81 Prozent der Deutschen haben Rückenschmerzen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.