Naturgefahren: Das müssen Eigenheimbesitzer beachten

Nur 43 Prozent der Hausbesitzer in Deutschland sind bisher gegen Naturgefahren wie Starkregen oder Überschwemmung versichert. Allerdings gibt es nun nach Sachsen auch in Bayern keine staatliche Soforthilfe mehr bei Naturkatastrophen, wenn die Schäden versicherbar gewesen wären.

(PDF)
Zeichnung-Mann-Regen-Schirm-54153901-FO-leszekglasnerZeichnung-Mann-Regen-Schirm-54153901-FO-leszekglasnerleszekglasner / fotolia.com

Dies könnte auch eine Signalwirkung für weitere Bundesländer haben.

Bei der Wohngebäudeversicherung muss für einen Rund-um-Schutz neben Feuer auch Leitungswasser, Sturm und Hagel sowie Elementargefahren eingeschlossen sein. Dann werden auch Schäden am Gebäude infolge von Starkregen, Hochwasser, Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen und Vulkanausbruch übernommen.

Wenn aufgrund von Vorschäden oder in Risikogebieten kein Abschluss möglich ist, sollte das Ablehnungsschreiben gut aufbewahrt werden, um im Naturkatastrophenfall zumindest die staatliche Soforthilfe in Anspruch nehmen zu können.

Eigenheimbesitzer sollten zudem prüfen, ob der Gebäudewert mit der Versicherungssumme übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, kann eine Unterversicherung zu einer anteiligen Leistungskürzung im Schadenfall führen.

Wer einen Heizöltank besitzt, sollte überprüfen, ob dieser in der Privat-Haftpflichtversicherung bereits mitversichert ist oder eine extra Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung abschließen. Sie ist wichtig, da man bei auslaufendem Öl auch ohne Verschulden in unbegrenzter Höhe haftet. Zudem werden darüber die Schäden am eigenen Haus übernommen. Die Elementardeckung ist auch bei der Hausratversicherung wichtig. Sie kann dort als Zusatzbaustein in der Regel auch nachträglich eingeschlossen werden, so die uniVersa.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

selective focus of sad adult woman at home looking through windoselective focus of sad adult woman at home looking through windoLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.comselective focus of sad adult woman at home looking through windoLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
Assekuranz

Absicherung gegen Elementarschäden auch bei Mietwohnung

Der BDV rät: Mieter und Mieterinnen in Gefahrenlagen sind gut beraten, ihren Hausratschutz nach Möglichkeit um Elementargefahren zu erweitern. So erhalten sie eine wertvolle wirtschaftliche Absicherung.
Couple standing near the window indoorsCouple standing near the window indoorsrh2010 – stock.adobe.comCouple standing near the window indoorsrh2010 – stock.adobe.com
4 Wände

Die beste VHV Wohngebäudeversicherung aller Zeiten

Das Jahr 2022 beginnt die VHV mit einem Knall und bringt die beste VHV Wohngebäudeversicherung aller Zeiten auf den Markt. Der neue Tarif beinhaltet 24 Leistungsverbesserungen sowohl in der KLASSIK- als auch in der EXKLUSIV-Variante, neue Tarifstrukturen auch für ältere Gebäude sowie einen inkludierten Sofortschutz für alle Neuverträge.
Sandsaecke-267944509-FO-ystewarthendersonSandsaecke-267944509-FO-ystewarthendersonystewarthenderson / fotolia.comSandsaecke-267944509-FO-ystewarthendersonystewarthenderson / fotolia.com
Assekuranz

Tief Axel: Welche Schäden deckt eine Gebäude- oder Hausratversicherung ab?

Starkregen und sturmartigen Böen – das Tief Axel sorgt auch heute noch vielerorts für Überschwemmungen und verursacht viele Schäden. Diese werden bei Naturgewalten allerdings nur von der Gebäude- und Hausratversicherung abgedeckt, wenn ein zusätzlicher Schutz durch eine Elementarschadenversicherung vorhanden ist.
Hand-aus-Laptop-Kreditkarte-171998822-FO-TikoHand-aus-Laptop-Kreditkarte-171998822-FO-TikoTiko / fotolia.comHand-aus-Laptop-Kreditkarte-171998822-FO-TikoTiko / fotolia.com
Advertorial

Die neue Hausratversicherung der VHV

Technik macht unser Leben leichter, bringt neue Geräte mit in den Haushalt und fordert neue Absicherungslösungen. Moderner Hausratschutz sollte mittlerweile auch über die Absicherung des Eigentums der eigenen vier Wände hinausgehen. Deswegen hat die VHV ihre Hausratversicherung überarbeitet und um 28 Leistungsverbesserungen ergänzt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.