Altersvorsorge in Deutschland: Frauen sorgen seltener vor als Männer

Auch wenn Frauen in Deutschland früher vorsorgen als Männer, sorgen sie dennoch seltener für ihre Zukunft vor. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Swiss Life.

(PDF)
Frau-Wecker-228093499-FO-BillionPhotos-comFrau-Wecker-228093499-FO-BillionPhotos-comBillionPhotos.com / fotolia.com

So sichern 30 Prozent der Swiss-Life-Kundinnen ihre Arbeitskraft über eine Versicherungslösung ab, bei den männlichen Kunden sind es 36 Prozent. Bei Investmentprodukten beträgt die Differenz zwischen Frauen und Männern drei Prozentpunkte. Bei der privaten Rentenversicherung einen Prozentpunkt. Allerdings riestern Frauen häufiger als Männer.

Diese Trends gelten unabhängig davon, ob sich Frauen und Männer in einem angestellten, selbstständigen oder in gar keinem Arbeitsverhältnis befinden.

Lag das Durchschnittsalter der weiblichen Kunden im Jahr 2009 beim Abschluss eines Altersvorsorgeproduktes noch bei 34 Jahren, schlossen sie zehn Jahre später diese Produkte im Alter von 31,5 Jahren wesentlich früher ab.

Während das Durchschnittsalter 2009 beim Abschluss einer privaten Rentenversicherung bei 37 Jahren lag, entschieden sich Frauen 2018 bereits im Alter von durchschnittlich 32 Jahren dafür. Auch setzten Kundinnen 2018 drei Jahre früher auf Aktien als Teil ihrer Anlagestrategie als zehn Jahre davor.

Jörg Arnold, CEO von Swiss Life Deutschland, sagt:

Jörg-Arnold-2019-Swiss-LifeJörg-Arnold-2019-Swiss-Life Jörg Arnold, CEO, Swiss Life Deutschland

„Wenngleich Frauen immer noch seltener für die Zukunft vorsorgen als Männer, nehmen Sie heute das Zepter für ein selbstbestimmtes Leben früher in die Hand. Das ist eine gute Botschaft, denn gerade in jungen Jahren wird der Grundstock für finanzielle Unabhängigkeit gelegt.“

In drei Kategorien sind Frauen bei Abschluss von Vorsorgeprodukten jünger als männliche Kunden: Frauen erwerben eine Immobilie als Kapitalanlage im Durchschnitt mit 36,4 Jahren, während Männer eine Investition erst mit 37,1 Jahren tätigen. Auch bei Versicherungen rund um die Einkommenssicherung sind Frauen etwas früher dran (30,7 Jahre/31,1 Jahre). Beim Bausparen fällt der Altersunterschied mit 0,4 Jahren zu Gunsten der Frauen aus.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Businessman in personal growth conceptBusinessman in personal growth conceptElnur – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Rosige Aussichten für die Versicherungsbranche

Die Verbraucher blicken wieder optimistischer in die Zukunft und davon kann auch die Versicherungsbranche profitieren. So liegen die Neuabschluss- und Wechsler-Potenziale je nach Sparte zwischen zwei und sieben Prozent. Die Zielgruppen sollten durchaus differenziert betrachtet werden.

Maedchen-zeichnet-144694703-DP-DmitryPochMaedchen-zeichnet-144694703-DP-DmitryPoch
Marketing & Vertrieb

„HÖR AUF DICH“: Initiative gegen weibliche Altersarmut

Gender-Pay-Gap, Gender Pension Gap oder der Umstand, dass Altersarmut weiblich ist, ist weitestgehend bekannt. Die Stuttgarter geht mit ihrer neuen Initiative der Frage nach, wie geschlechterspezifische Beratung wirkungsvoll dagegen eingesetzt werden kann.

Frau-Maske-Traene-334654026-AS-spaskovFrau-Maske-Traene-334654026-AS-spaskovspaskov – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Gestresstes Deutschland

80 Prozent der Bundesbürger litten in den vergangenen Monaten unter Stress. Bei Berufstätigen aus der Gesundheitsbranche und der Pflege haben sogar 91 Prozent in den vergangenen Monaten Stress verspürt, ein Drittel davon sogar deutlich häufiger seit Corona.
Mann-besorgt-Maske-334206589-AS-MARTAMann-besorgt-Maske-334206589-AS-MARTAMARTA – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Interesse an privater Altersvorsorge durch Covid-19 gestiegen

Für jeden dritten Geringverdiener und für jeden vierten Befragten mit Hauptschulabschluss hat das Thema private Altersvorsorge durch die Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen. Dies geht aus der Continentale-Studie 2020 des Continentale Versicherungsverbundes in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Kantar hervor.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht