Hiscox Cyber-Risiko-Rechner schätzt finanzielle Risiken für Unternehmen ein

Gerade kleine und mittelständische Unternehmen unterschätzen ihr Risiko, Opfer von Cyber-Attacken zu werden. Mit dem Cyber-Risiko-Rechner bietet Hiscox ab sofort ein kostenfreies Tool, das den möglichen individuellen finanziellen Schaden eines Unternehmens im Falle einer erfolgreichen Cyber-Attacke errechnet.

(PDF)
Laptop-Schloss-87156823-FO-BillionPhotos-comLaptop-Schloss-87156823-FO-BillionPhotos-comBillionPhotos.com / fotolia.com

Damit unterstützt der Spezialversicherer die individuelle Einschätzung des Cyber-Risikos vor allem für kleine und mittlere Unternehmen.

Wenige Angaben notwendig

Für die Wertermittlung benötigt der Rechner lediglich eine Einordnung der Tätigkeit beziehungsweise Zuständigkeit der befragten Person, Angaben zu Branche, der Geschäftsregion sowie zum Jahresumsatz.

Im Bereich „Erweiterte Optionen“ können, um das Ergebnis noch genauer zu berechnen, individuelle Einstellungen zu den Sicherheitsstandards im Unternehmen vorgenommen werden. Hier ist abzuschätzen, wie gut das Unternehmen geschützt ist, wie schnell es eine Attacke erkennen und nach einem Angriff agieren kann. Außerdem wird die Bedrohungslage sowie der Grad der vertraulichen Informationen abgefragt.

Geschätzter finanzieller Schaden

Im Ergebnis steht eine geschätzte Summe für den finanziellen Schaden bei einem erfolgreichen Cyber-Angriff. Zudem liefert das Tool eine Indikation zur Cyber-Angriffsfläche des Unternehmens im Vergleich zum Branchendurchschnitt.

Ole Sieverding, Underwriting Manager Cyber zum neuen Hiscox Tool, erläutert:

Ole-Sieverding-2019-HiscoxOle-Sieverding-2019-Hiscox Ole Sieverding, Underwriting Manager Cyber, Hiscox Deutschland

„Nach wie vor tun sich viele Unternehmen schwer, ihr individuelles Cyber-Risiko und ihren potenziellen finanziellen Verlust im Fall einer Attacke zu benennen. Unser Cyber-Risiko-Rechner hilft einerseits dabei, das Bewusstsein für mögliche finanzielle Auswirkungen eines Cyber-Angriffs zu schärfen. Andererseits wird eine Datengrundlage geschaffen, die Unternehmen fundiertere Entscheidungen zum Risikomanagement ermöglicht.“

Die Risikoberechnung beruht auf dem Value at Risk-Ansatz, Datengrundlage sind Branchenberichte, Bedrohungsdaten, Erkenntnisse zur Cyber-Sicherheit sowie Schadendaten der einzelnen Branchen und praktische Erfahrungen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht