Gerade kleine und mittelständische Unternehmen unterschätzen ihr Risiko, Opfer von Cyber-Attacken zu werden. Mit dem Cyber-Risiko-Rechner bietet Hiscox ab sofort ein kostenfreies Tool, das den möglichen individuellen finanziellen Schaden eines Unternehmens im Falle einer erfolgreichen Cyber-Attacke errechnet.
Damit unterstützt der Spezialversicherer die individuelle Einschätzung des Cyber-Risikos vor allem für kleine und mittlere Unternehmen.
Wenige Angaben notwendig
Für die Wertermittlung benötigt der Rechner lediglich eine Einordnung der Tätigkeit beziehungsweise Zuständigkeit der befragten Person, Angaben zu Branche, der Geschäftsregion sowie zum Jahresumsatz.
Im Bereich „Erweiterte Optionen“ können, um das Ergebnis noch genauer zu berechnen, individuelle Einstellungen zu den Sicherheitsstandards im Unternehmen vorgenommen werden. Hier ist abzuschätzen, wie gut das Unternehmen geschützt ist, wie schnell es eine Attacke erkennen und nach einem Angriff agieren kann. Außerdem wird die Bedrohungslage sowie der Grad der vertraulichen Informationen abgefragt.
Geschätzter finanzieller Schaden
Im Ergebnis steht eine geschätzte Summe für den finanziellen Schaden bei einem erfolgreichen Cyber-Angriff. Zudem liefert das Tool eine Indikation zur Cyber-Angriffsfläche des Unternehmens im Vergleich zum Branchendurchschnitt.
Ole Sieverding, Underwriting Manager Cyber zum neuen Hiscox Tool, erläutert:
Ole Sieverding, Underwriting Manager Cyber, Hiscox Deutschland „Nach wie vor tun sich viele Unternehmen schwer, ihr individuelles Cyber-Risiko und ihren potenziellen finanziellen Verlust im Fall einer Attacke zu benennen. Unser Cyber-Risiko-Rechner hilft einerseits dabei, das Bewusstsein für mögliche finanzielle Auswirkungen eines Cyber-Angriffs zu schärfen. Andererseits wird eine Datengrundlage geschaffen, die Unternehmen fundiertere Entscheidungen zum Risikomanagement ermöglicht.“
Die Risikoberechnung beruht auf dem Value at Risk-Ansatz, Datengrundlage sind Branchenberichte, Bedrohungsdaten, Erkenntnisse zur Cyber-Sicherheit sowie Schadendaten der einzelnen Branchen und praktische Erfahrungen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Soli-Vorteilsrechner für KMU
insureQ startet mit digitaler Versicherungsplattform für KKUs
KMU sind attraktive Ziele für Hacker
Überstunden sind für 4,6 Mio. Arbeitnehmende vollkommen normal
Am weitesten verbreitet war Mehrarbeit in den Bereichen Finanz- und Versicherungsleistungen sowie Energieversorgung. In den Branchen waren jeweils 17 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer davon betroffen waren.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Steueränderungen & Bundestagswahl 2025: Was KMU jetzt wissen müssen
Das Jahressteuergesetz 2024 und weitere Reformen bringen zahlreiche steuerliche Anpassungen für Unternehmen mit sich. Von der Anhebung der Umsatzgrenzen für die Kleinunternehmerregelung über neue Sachbezugswerte bis hin zu Änderungen bei der Ist-Versteuerung – Steuerexperte Prof. Dr. Christoph Juhn gibt einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und ihre Auswirkungen.
Die Bayerische bietet Unternehmenskunden kostenlose KI-Beratung an
Die Bayerische hat mit ihrem neuen Digital Hub ein kostenloses KI-Expert-Mentoring für Unternehmenskunden aus der betrieblichen Altersversorgung (bAV) und Gewerbeversicherung gestartet.
Mittelstand: KMU ringen mit Nachhaltigkeitsanforderungen
Der Klimawandel beeinflusst zunehmend die strategische Ausrichtung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Deutschland. Das KMU-Stimmungsbarometer der BarmeniaGothaer zeigt, wie der Mittelstand mit steigenden Energiepreisen, Umweltauflagen und Verbraucheransprüchen umgeht – und welche Schwierigkeiten die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben bereitet.
Mittelstand fordert Bürokratieabbau und Steuersenkungen
Der deutsche Mittelstand hat klare Forderungen an die Politik: Bürokratieabbau, Standortförderung und Steuersenkungen stehen ganz oben auf der Wunschliste.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.