Wer mit einem Boot unterwegs ist, sollte darauf achten, dass auch die richtigen Versicherungsverträge dabei sind. Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) klärt auf, welche wichtig und sinnvoll sind.
Bootshaftpflichtversicherung
Eine Bootshaftpflichtversicherung reguliert Schäden, die man mit Booten bei Dritten verursacht. Diese wird laut BdV-Pressesprecherin Bianca Boss für Boote und Yachten benötigt, die mit einem Segel oder Motor betrieben werden. Dabei sollte eine ausreichende Deckungssumme von mindestens 5 Millionen Euro pauschal für Personen- und Sachschäden vereinbart werden.
Privathaftpflichtversicherung
Wer mit einem Paddel-, Ruder- oder Tretboot Schäden verursacht, wird von der Privathaftpflichtversicherung abgesichert. Aber auch größere Boote bis zu einer bestimmten Segelfläche oder Motorstärke können bei einigen leistungsstarken Privathaftpflichttarifen mit versichert sein. Darum lohnt es sich, hier nachzufragen.
Skipperhaftpflichtversicherung
Wer mit einer gemieteten oder gecharterten Yacht unterwegs ist, kann eine Skipperhaftpflichtversicherung abschließen.
Kaskoversicherung
Die Kaskoversicherung reguliert Schäden am eigenen Boot. Hier sollte eine Allgefahrendeckung vereinbart werden, die alle Schäden versichert, die nicht ausdrücklich vom Versicherungsschutz ausgenommen sind. Bianca Boss empfiehlt, hier auf die Versicherungssumme zu achten, die dem Wert des Bootes oder der Yacht entsprechen sollte. Auch sollte der Wert regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Bei einigen Gesellschaften kann das Boot sogar dauerhaft zum Neuwert versichert werden.
Ebenso sollte Bianca Boss zufolge darauf geachtet werden, dass die Versicherung auf den Einwand der grob fahrlässigen Herbeiführung des Versicherungsfalls verzichtet. Nur dann sind auch Schäden garantiert voll gedeckt, die grob fahrlässig verursacht wurden. Auch Kosten, die durch Bergung und Beseitigung des Wracks entstehen, sollten versichert sein.
Der BdV hat die wichtigsten Punkte zum Versicherungsschutz an Bord in seinem Infoblatt „Bootsversicherung“ zusammengestellt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Corona: Vorsorglich eine Rechtsschutzversicherung abschließen?
BdV: Neue Internetseite zum Thema Coronavirus und Versicherungsschutz
Corona-Angst: Wann leisten die unterschiedlichen Reiseversicherungen?
Die wichtigsten Versicherungen für Häuslebauer
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.