So verhalten Sie sich bei einem Autounfall im Ausland richtig

Die Sommerferien stehen vor der Tür und das bedeutet, dass wieder viele Familien mit ihrem Auto in den Urlaub fahren werden. Doch was tun bei einem Unfall im Ausland? ARAG-Experten geben Hinweise für das richtige Verhalten nach einem Unfall.

(PDF)
Maenner-Autounfall-84476170-FO-Monkey-BusinessMaenner-Autounfall-84476170-FO-Monkey-Businessweerasak / fotolia.com

Mit diesen Dokumenten vorbeugen

Um im Falle eines Unfalls im Ausland vorbereitet zu sein, sollten immer folgende Dokumente mit auf die Reise genommen werden und am besten auch folgende Versicherungen abgeschlossen werden:

  • Europäischer Unfallbericht (erhältlich bei der Versicherung)
  • Grüne Karte (erhältlich bei der Versicherung)
  • Schutzbrief
  • Auslands-Krankenversicherung
  • Vollkasko-Versicherung

Wenn ein Unfall passiert ist …

Die wichtigste Regel lautet: Kein Schuldanerkenntnis abgeben und die Polizei rufen. Wenn das gegnerische Fahrzeug im Ausland zugelassen ist, muss nach der „Grünen Karte“ des Unfallgegners gefragt werden. Am besten ist es, mit dem Smartphone oder einem Fotoapparat die Unfallstelle und die Schäden zu fotografieren und ein Unfallprotokoll anzufertigen.

Der Schaden muss innerhalb einer Woche bei der eigenen Autohaftpflichtversicherung gemeldet werden, auch wenn der Unfallgegner für den Unfall verantwortlich zu sein scheint.

Die Organisation der Schadensregulierung muss nicht direkt während des Urlaubs gemacht werden. Über den "Zentralruf der Autoversicherer" (bundeseinheitliche Nummer: 0800/250 260 0) kann Kontakt mit der Versicherung des Unfallgegners aufgenommen werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Zum 1. März müssen Mofas, Mopeds und E-Scooter auf ein grünes Versicherungskennzeichen umgestellt werden.Laney5569 / pixabayZum 1. März müssen Mofas, Mopeds und E-Scooter auf ein grünes Versicherungskennzeichen umgestellt werden.Laney5569 / pixabay
Assekuranz

Kennzeichenwechsel für Mofas, Mopeds und E-Scooter: Ab März gilt nur noch Grün

Zum 1. März müssen Mofas, Mopeds und E-Scooter auf ein grünes Versicherungskennzeichen umgestellt werden. Wer weiterhin mit dem blauen Kennzeichen unterwegs ist, fährt nicht nur ohne Versicherungsschutz, sondern macht sich auch strafbar. Die aktuellen Zahlen des GDV zeigen zudem: Schäden und Diebstähle haben 2023 deutlich zugenommen.

DALL-EDALL-E
Assekuranz

Rekordpreise in der Kfz-Versicherung: Erhöhungen um bis zu 25 Prozent

Autofahrer müssen sich auf deutliche Preissteigerungen in der Kfz-Versicherung einstellen. Laut dem Kfz-Versicherungsindex von Verivox sind die Prämien im Schnitt um 24 Prozent teurer als im Vorjahr.

das-max-2021-Muenchener-Vereindas-max-2021-Muenchener-Vereindas-max-2021-Muenchener-Verein
Assekuranz

Versicherer des Jahres 2024: Münchener Verein 13 Jahre in Folge auf Platz 1

Der Münchener Verein wurde erneut Versicherer des Jahres und bestätigt den Erfolg der Vorjahre. Insbesondere bei der Produktqualität sind die Versicherten überzeugt: Mit 84 Prozent positiven Bewertungen sichert sich das Unternehmen den ersten Rang. Auch in puncto Service, Verständlichkeit und Transparenz belegen die Münchener die Spitzenposition. Zudem ist die Bereitschaft der Kunden zur Weiterempfehlung so ausgeprägt wie bei keinem anderen Versicherer.

Power supply for electric car charging. Electric car charging stPower supply for electric car charging. Electric car charging stmmphoto – stock.adobe.comPower supply for electric car charging. Electric car charging stmmphoto – stock.adobe.com
Assekuranz

GDV kritisiert zu hohe Reparaturkosten bei E-Autos

Nach einer aktuellen GDV-Studie sind Schäden bei E-Autos im Schnitt bis zu 25 Prozent höher als bei vergleichbaren Verbrennern. Die Versicherer befürchten aufgrund der Kostensituation negative Folgen für die Mobilitätswende.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.