Berufsunfähigkeitsversicherung: VKB differenziert nach Raucherstatus und BMI
Erstmals differenziert der Konzern Versicherungskammer in seiner neuen Berufsunfähigkeitsversicherung nach Raucherstatus und nach Body-Mass-Index (BMI).
Auch werden die Berufsgruppen nun noch detaillierter differenziert. Dies ermöglicht ein feiner abgestimmtes Pricing, das im Ergebnis zu günstigeren Beiträgen für verschiedene Berufsgruppen führt.
Die im Antragsprozess erforderlichen Gesundheitsfragen wurden zudem überarbeitet und deutlich vereinfacht.
Für junge Menschen bis zum 30. Lebensjahr ist nunmehr eine Umgruppierung in eine günstigere Berufsgruppe möglich, sollten sie innerhalb der ersten fünf Jahre nach dem Abschluss einen neuen Beruf ergreifen. Eine Schlechterstellung ist dabei ausgeschlossen.
Beamte, Richter oder etwa Berufssoldaten können optional eine Dienstunfähigkeitsklausel einschließen.
Wenn ein Selbstständiger berufsunfähig wird, bietet der Konzern Versicherungskammer auf Wunsch eine einmalige Kapitalzahlung in Höhe von sechs Monatsrenten an, damit der Betrieb umorganisiert und auf die neuen Gegebenheiten umgestellt werden kann.
Die neue Produktfamilie EinkommensSicherung wird von allen drei Lebensversicherern des Konzerns Versicherungskammer – der Bayern-Versicherung Lebensversicherung, der SAARLAND Lebensversicherung und der Öffentlichen Lebensversicherung Berlin Brandenburg – über alle Vertriebswege hinweg angeboten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Jedem Zweiten fehlt Unfall- oder Einkommensschutz
Nur 8 Prozent der Deutschen verfügen zugleich über eine Unfall- und Einkommensabsicherung. Das liegt mitunter an dem noch weitverbreiteten Irrglauben, für den Wegfall des laufenden Einkommens durch Unfall oder Krankheit eher gut bis sehr gut durch den Staat abgesichert zu sein.
Beratungssoftware inklusive Verbraucherschutz-Check
Die ganzheitliche Beratungssoftware der Smart InsurTech AG, bietet jetzt in der Ergebnisliste auch die Produktbewertung nach Verbraucherschutzkriterien. So können Makler ihre Kunden vollumfänglich beraten und zugleich ihr Haftungsrisiko minimieren.
Vertriebswege in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Makler und Mehrfachagenten haben 2021 ihren dominanten Anteil am Vertrieb von BU-Versicherungen weiter ausgebaut. Sie vermittelten mehr als jeden 2. Neuzugangs-Euro der BU. Darüber hinaus kommen nur noch Einfirmenvermittler auf signifikante Vertriebsanteile.
BU-Customer Journey lebt vom persönlichen Kontakt
HEUTE UND MORGEN hat die Customer Journey zur Berufsunfähigkeitsversicherung untersucht. Dabei zeigt sich, dass der Erfolg im BU-Vertrieb nach wie vor stark von zwischenmenschlichen Kontakten und guter Beratung lebt. Daran hat auch die Corona-Pandemie wenig verändert.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.