Hohe Steuern in Deutschland im OECD-Vergleich

So hoch sind Steuern und Abgaben weltweit

(PDF)
Hundert-Euro-Schein-Schere-100493421-FO-Africa-StudioHundert-Euro-Schein-Schere-100493421-FO-Africa-StudioAfrica Studio / fotolia.com
(PDF)

LESEN SIE AUCH

Im Vergleich zu den Vereinigten Staaten ist das Wachstum in Europa allerdings noch überschaubar.Im Vergleich zu den Vereinigten Staaten ist das Wachstum in Europa allerdings noch überschaubar.DALL-E
International

Deutschland im europäischen Vergleich: ETF-Markt mit großem Wachstumspotenzial

Deutschland bleibt der wichtigste ETF-Markt Europas – und steht trotzdem erst am Anfang seines Potenzials. Laut BVI-Research vereint der Standort fast ein Viertel des europäischen ETF-Vermögens, während sich in den USA längst ein Markt in Billionenhöhe etabliert hat.
Wenn der Dollar die Welt regiert – und Zölle die Handelsströme bremsen.Wenn der Dollar die Welt regiert – und Zölle die Handelsströme bremsen.DALL-E
International

Allianz Trade: Handelskrieg bremst Weltwirtschaft

Der globale Welthandel steht vor einer spürbaren Abschwächung. Laut dem aktuellen „Economic Outlook“ von Allianz Trade wird der Handel mit Waren und Dienstleistungen im kommenden Jahr nur noch um 0,6 Prozent zulegen – nach plus zwei Prozent im Jahr 2025. Das entspricht einem Rückgang um rund zwei Drittel.
Silja-Leena Stawikowski, Senior Account Manager Special Risks bei Willis.Silja-Leena Stawikowski, Senior Account Manager Special Risks bei Willis.WTW
International

„Polarisierung mag nicht so offensichtlich bedrohlich wirken – doch sie ist persönlicher“

Der neue Political Risk Index von Willis (WTW) zeigt: Weltweit erreicht politische Polarisierung ein Rekordniveau. Für Unternehmen bedeutet das unkalkulierbare Risiken – von Populismus über Bürgerunruhen bis hin zu staatlichen Eingriffen. Wer internationale Märkte nutzt, braucht mehr als nur Wachstumschancen im Blick.
GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen auf einer GDV-Konferenz 2022 (Archiv).GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen auf einer GDV-Konferenz 2022 (Archiv).GDV
International

Privates Kapital für Europa: Versicherer unterstützen Pläne für EU-Label

Die EU will privates Kapital mobilisieren – mit einem neuen Label für Finanzprodukte. Doch was genau steckt dahinter, und warum setzen Versicherer dabei auf die Lebensversicherung?

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."
Ausgabe 10/25

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."

Jens Göhner, Leiter Produktmanagement der Stuttgarter
"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht