Wenig Akzeptanz für Betriebsrenten ohne Garantien

Auch wenn Garantien für den Abschluss einer betrieblichen Altersvorsorge weiterhin eine große Rolle spielen, würden Arbeitnehmer unter bestimmten Voraussetzungen eine Betriebsrente ohne Garantien akzeptieren. Dies zeigt eine im Auftrag der SIGNAL IDUNA.

(PDF)
Anzuzgtraegerin-traurig-Office-187278991-FO-ElnurAnzuzgtraegerin-traurig-Office-187278991-FO-ElnurElnur / fotolia.com

Die Bereitschaft, ein gewisses Risiko mit der Aussicht auf höhere Renditechancen in Kauf zu nehmen, unterscheidet sich mit 14 Prozent signifikant zwischen den 35- bis 44-Jährigen und den älteren Befragten. Unter den 45- bis 54-Jährigen zeigen diese Bereitschaft nur sechs Prozent, bei den über 54-Jährigen sogar nur ein Prozent der Befragten.

Insgesamt wäre für 27 Prozent der Arbeitnehmer eine Betriebsrente ohne Garantien in Ordnung, wenn die eingezahlten Beiträge nicht verloren gehen würden.

Jeder fünfte Arbeitnehmer würde diese akzeptieren, wenn der Arbeitgeber die Beiträge einzahlt und nicht auf Lohn beziehungsweise Gehalt verzichtet werden muss. Bei 7 Prozent wäre dies der Fall, wenn in Anlageformen wie Aktien investiert wird, um die Renditechancen zu erhöhen.

Hohe Ablehnung gegenüber Betriebsrenten ohne Garantien

Allerdings würden 30 Prozent der Umfrageteilnehmer generell keine Betriebsrente ohne Garantie akzeptieren. Bei den über 54-Jährigen ist diese Ablehnung mit 39 Prozent am höchsten und unterscheidet sich stark von der viel geringen Ablehnung unter den 18- bis 44-Jährigen (22 Prozent). Lediglich fünf Prozent der Arbeitnehmer würden uneingeschränkt einer Betriebsrente ohne Garantie zustimmen.

Bei der Frage „Wie wichtig ist Ihnen eine Garantie bei der betrieblichen Altersvorsorge?“ sagt die Mehrheit – unabhängig von Geschlecht, Alter und Bildung, – dass ihnen eine Garantie sehr wichtig und eher wichtig ist (79 Prozent). Lediglich für 12 Prozent der befragten Arbeitnehmer sind Garantien eher nicht oder überhaupt nicht wichtig. Bei Frauen sind es nur neun Prozent, bei Männern dagegen 16 Prozent.

Clemens Vatter, Konzernvorstand der SIGNAL IDUNA und zuständig für die Lebensversicherung, sagt:

„Auch gut ein Jahr nach dem Betriebsrentenstärkungsgesetz hat sich an den Einstellungen zu Garantien in der Altersvorsorge nicht grundlegend etwas geändert. Die Menschen wollen Garantien, weil sie Sicherheit geben. Diesem Bedürfnis unserer Kunden werden wir auch in Zukunft Rechnung tragen und weiterhin neben unseren erfolgreichen Fondsprodukten klassische Garantieprodukte für den sicherheitsorientierten Kunden anbieten.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Businessman consulting young couple in officeBusinessman consulting young couple in officeBusinessman consulting young couple in office
Marketing & Vertrieb

Einfirmenvermittler wieder führend beim Vertrieb von Lebensversicherungen

Nachdem Banken 2021 erstmals führender Vertriebsweg für das Neugeschäft mit Lebensversicherungen nach APE in Deutschland waren, hatten die Einfirmenvermittler 2022 mit 34 Prozent wieder den größten Anteil am Vertrieb von Lebensversicherungen in Deutschland.

Little girl greeting grandmother with hug at hospitalLittle girl greeting grandmother with hug at hospitalDC Studio – stock.adobe.comLittle girl greeting grandmother with hug at hospitalDC Studio – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Unfallversicherer mit ausgezeichneter Kundenorientierung

Angesichts von etwa 9 Mio. Unfällen pro Jahr in Deutschland, möchten sich viele Menschen vor möglichen finanziellen Unfallfolgen schützen und schließen eine private Unfallversicherung ab. Welche Versicherer von ihren Kund*innen als besonders kundenorientiert bewertet werden.

Frau-Sparschwein-539288238-AS-shellygraphyFrau-Sparschwein-539288238-AS-shellygraphyshellygraphy – stock.adobe.comFrau-Sparschwein-539288238-AS-shellygraphyshellygraphy – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Altersarmut: Vor allem Frauen haben Beratungsbedarf

Das Vertrauen der Deutschen in die Finanzbranche ist zwar insgesamt nur gering ausgeprägt. Dennoch spielt die persönliche Beratung bei Frauen eine gewichtige Rolle. Finanzberater, die Frauen nicht proaktiv ansprechen, vernachlässigen die Hälfte ihres Kundenpotenzials.

Haende-Zahnraeder-496152252-AS-vegefox-comHaende-Zahnraeder-496152252-AS-vegefox-comvegefox.com – stock.adobe.comHaende-Zahnraeder-496152252-AS-vegefox-comvegefox.com – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Zurich Gruppe Deutschland und Postbank starten Kooperation

Die Partnerschaft eröffnet der Zurich Zugang zu rund 19 Millionen Kunden. Über den Vertriebskanal der Postbank werden banknahe Versicherungsprodukte wie die private und betriebliche Altersvorsorge sowie ausgewählte Protection-Lösungen angeboten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.