Die Gothaer hat ihren modularen Produktbaukasten Gothaer GewerbeProtect weiterentwickelt und um die neue Gothaer GewerbeProtect Gruppenunfallversicherung ergänzt.
Die Flexibilität des Produkts Gothaer GewerbeProtect wird über einen modularen Produktbaukasten mit mehr als zwei Millionen Kombinationsmöglichkeiten erreicht.
Christian Kussmann, Leiter Geschäftsfeld Komposit Gewerbe bei der Gothaer Allgemeine Versicherung AG, dazu:
„Viele Arbeitgeber suchen nach Lösungen zur Mitarbeiterbindung. Gleichzeitig erwarten viele Arbeitnehmer zusätzliche Sozialleistungen und honorieren diese mit höherer Motivation und Betriebstreue. Das Modul Gruppenunfall-Versicherung kann für kleine und mittelständische Unternehmerkunden hierbei der entscheidende Wettbewerbsvorteil im Kampf um Talente sein.“
Die Gruppenunfallversicherung im Überblick:
- ab zwei bis zu 100 zu versichernden Personen
- flexible Gestaltung der Leistungen durch optionale Erweiterung mit PlusBausteinen
- überdurchschnittliche Leistungen bei Invalidität
- keine Maximierung der zusätzlichen Invaliditätsleistung bei der Mehrleistung (ab 75 Prozent oder 90 Prozent)
- erweiterter Unfallbegriff (zum Beispiel Infektionen durch Zeckenstich, Lebensmittelvergiftungen)
- Einschluss von Unfällen durch Eigenbewegung, Bewusstseinsstörungen, erweitertes Kriegsrisiko und passives Kriegsrisiko in den PlusBausteinen möglich
- Erstattung von Bergungskosten und kosmetischen Operationen bis 20.000 Euro
- Vorschuss bei schwerwiegenden Verletzungen
- Einschluss von Reha-Management in den PlusBausteinen möglich
Nils König, Leiter Produktmanagement Gewerbe bei der Gothaer Allgemeine Versicherung AG, sagt:
„Die Vorteile des Gruppenvertrags sind, dass die Mitarbeiter einen umfassenden Versicherungsschutz genießen und das zu wesentlich günstigeren Konditionen als bei einem Einzelvertrag. Der Unternehmer nutzt Steuervorteile, da die Beiträge steuerlich geltend gemacht werden können. Dabei ist das Handling der Gruppenunfallversicherung für den Vermittler und für den Unternehmerkunden einfach: Es gibt keine Gesundheitsprüfung und auf die namentliche Nennung der zu versichernden Personen wird verzichtet, sofern alle Mitarbeiter versichert werden.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neue Photovoltaikversicherung der Gothaer
Unternehmen erhalten einen umfassenden Schutz für Aufdach- und Freilandanlagen. Im Schadenfall setzt die Gothaer auch auf nachhaltige Maßnahmen und ermöglicht, dass mit der Reparatur ohne die Zustimmung des Versicherers begonnen werden kann.
Neues Rating zur Geschäftsinhaltsversicherung
eXulting hat das erste Rating 2024 veröffentlicht, das Geschäftsinhaltsversicherungen neu bewertet. Zahlreiche neue Bedingungen sind hinzugekommen und führen zu einer deutlichen Veränderung der Top-Anbieterliste.
Stuttgarter optimiert ihren Unfallvorsorge-Tarif
Verbessert wurde nicht nur der Versicherungsschutz des „Unfallvorsorge aktiv“, es wurden auch die Prozesse spürbar optimiert: So beschleunigt und vereinfacht der vollständig unterschriftsfreie Vertragsabschluss den Abschlussprozess für Vermittler.
Gothaer baut BiPRO-Services weiter aus
Zum 1. Juli 2023 stellt die Gothaer ihren angebundenen Maker auch vertragsbezogene Daten via BiPRO zur Verfügung. Damit werden unter anderem die Daten direkt bei der Policierung eines Vertrages tagesaktuell bereitgestellt, unabhängig vom Zeitpunkt, an dem ein Vertrag wirksam wird.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Deutschen Rentenversicherung: Arbeitgeberservice vielen Unternehmen unbekannt
Seit zehn Jahren unterstützt der Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Arbeitgeber bei Fragen zu Gesundheit, Altersvorsorge und Sozialversicherung. Trotz des umfassenden Angebots ist das Programm in vielen Unternehmen noch unbekannt.
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Warentransport: Risiken durch nicht deklarierte Vertragsinhalte
Wie sichert man das Steuerprivileg bei der Warentransportversicherung? Und worauf ist dabei zu achten? Robert Armstroff, Head of TecLine & Marine bei MRH Trowe, erklärt es im Gastbeitrag. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.
ROLAND baut Universal-Straf-Rechtsschutz für Unternehmen aus
Der Rechtsschutz-Experte legt das Produkt für Gewerbekunden mit deutlich erweiterten und neuen Leistungen auf. Das Angebot ist in dieser Form einzigartig im deutschen Markt und bietet auch einen Schutz gegen langwierige und teure Straf- oder Ordnungswidrigkeitsverfahren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.