Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat Forderungen aufgestellt, die dafür sorgen sollen, dass Versicherte keine Nachteile haben, wenn Lebensversicherer ihr Neugeschäft einstellen.
Der vzbv fordert konkret:
- Wenn ein Versicherer sein Neugeschäft einstellt, muss er seine Kunden umfassend und zeitnah über die Folgen der Einstellung informieren.
- Wenn der Bestand nach der Einstellung des Neugeschäfts an andere Firmen übertragen wird, muss dem Kunden ein Sonderkündigungsrecht gewährt werden.
- Die an die Konzernmutter abgeflossenen Gewinne müssen zeitlich unbegrenzt für die Nachhaftung zur Verfügung stehen, wenn es zu einem Eigentümerwechsel eines im Run-Off befindlichen Lebensversicherers kommt.
- Für eine Übergangsperiode von fünf bis zehn Jahren wird in den übergegangenen Run-Off-Beständen eine Interessenvertretung für die Kunden etabliert.
- Zudem fordert der vzbv, dass bei den Kostenüberschüssen mindestens 90 Prozent an die Versicherungsnehmer fließen müssen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Bundesregierung plant digitale Renteninformation – Stellungnahme des vzbv
vzbv will mit „Extrarente“ private Altersvorsorge reformieren
Teuer: Welt ohne Bargeld
Paradigmenwechsel in der Rentenpolitik? - „Boomer-Soli“ in der Kritik
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
IMK widerspricht Alarmismus: Sozialstaat wächst langsamer als behauptet
Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz: Bundesregierung will Infrastruktur zügig ausbauen
GKV und Pflegeversicherung: Experten setzen auf Strukturreformen – Linke auf teure Umverteilung
Schwarz-Roter Auftakt: Bundeshaushalt 2025 als Signal und Belastungsprobe
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













