Der neue Kfz-Tarif der uniVersa bietet neben einer längeren Rabattstaffel bei Schadenfreiheit auch eine verbesserte Zweitwagenregelung und einen speziellen Schutz für kreditfinanzierte Fahrzeuge.
Bisher wurden 35 schadenfreie Jahre angerechnet, jetzt sind es 45 Jahre. Dadurch reduziert sich der Beitragssatz auf bis zu 16 Prozent.
Zudem erhält, wer bei der uniVersa ein zweites Fahrzeug versichert, eine verbesserte Zweitwageneinstufung, womit in der Haftpflichtversicherung der Beitragssatz damit auf bis zu 50 Prozent, in der Vollkaskoversicherung auf 46 Prozent sinkt.
Durch ein modulares Bausteinsystem kann der Versicherungsschutz individuell und bedarfsgerecht zusammengestellt werden.
Nun ist nicht mehr nur für leasing-, sondern auch für kreditfinanzierte Fahrzeuge ist eine GAP-Deckung möglich.
Als weitere Bausteine werden ein Auslandschadenschutz, Kfz-Schutzbrief, Rabattschutz, Fahrerschutz und Werkstattservice angeboten.
Zudem ist der Personenkreis häufig auf Verwandte ersten Grades, zum Beispiel Eltern und eigene Kinder, eingeschränkt.
Der neue Kfz-Tarif leistet auch für Akkuschäden bei Elektro-/Hybridfahrzeugen, Eigenschäden, grober Fahrlässigkeit sowie bei einem Zusammenstoß mit Tieren jeglicher Art.
Beitragsnachlässe werden unter anderem für Wenigfahrer, Immobilienbesitzer und neuwertige Fahrzeuge angeboten.
Begleitetes Fahren ist unter 18 Jahren beitragsfrei und bis 20 Jahren beitragsreduziert mitversichert.
Bei beendeten Verträgen kann der Schadenfreiheitsrabatt jetzt innerhalb von 18 Monaten auf eine beliebige Person übertragen werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neuer Kfz-Tarif der uniVersa: sehr flexibel und leistungsstark
Der Kfz-Tarif bietet ein modulares Bausteinsystem und 15 Selbstbeteiligungsvarianten. Damit können Kunden ihren Selbstbehalt und die Beitragsersparnis individuell festlegen.
F&B: Nur jeder fünfte Kfz-Tarif ist hervorragend
Für das Rating Kfz-Versicherungen 2023 wurden insgesamt 378 Tarife und Tarifvarianten von 82 Versicherern untersucht. Nur jeder fünfte Tarif erhält die Bestnote, dafür erreichen mit 24,1 Prozent erstaunlich viele nur ein „ausreichend“. Wichtigster Trend: Leistungen rund um E-Mobilität.
Gute Fahrt mit der neuen Kfz-Versicherung AutoCare
Ab 1. November 2023 bietet Helvetia Deutschland noch umfassendere Leistungen in der Autoversicherung. Dabei sticht vor allem eine heraus: Im Falle eines Totalverlusts wird im Komfortschutz bis zu 36 Monate nach Kauf der volle Neuwert beziehungsweise Kaufpreis erstattet.
Kfz-Tarife von HDI mit neuen Leistungen
Der neue Kfz-Tarif bietet unter anderem verbesserte Leistungen für E-Kfz und einen erweiterten Mobilitätschutz. Außerdem wurde der Firmentarif insbesondere für Pkw und Lieferwagen neu kalkuliert und dem aktuellen Bedarf angepasst.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Versicherung: Rückkehr in die Gewinnzone erwartet
Nach zwei verlustreichen Jahren deutet sich für die Kfz-Versicherung eine Wende an. Beitragsanpassungen zeigen Wirkung – doch steigende Reparaturkosten könnten den Spielraum schnell wieder schmälern.
Mobilität: Fünf Trends verändern das Risikoprofil
Neue Technologien, veränderte Nutzungsmodelle und ein rasant wachsendes Ökosystem stellen die Mobilitätsbranche vor neue Herausforderungen. HDI-Experte Gorav Dheer benennt fünf zentrale Trends – und zeigt, warum frühzeitige Strategien über Wettbewerbsfähigkeit und Risikomanagement entscheiden.
Regionalklassen 2025: Prämien-Schock für Millionen
Neue Regionalklassen könnten für bis zu 10 Millionen Autofahrer die Versicherungsprämien deutlich verändern. Wo wird es deutlich teurer, wo spürbar günstiger?
Kfz-Versicherung: „Wo häufiger Schäden passieren, dort steigen für alle die Prämien“
Gleiches Auto, gleicher Fahrer – aber drastisch unterschiedliche Beiträge: Eine Modellrechnung von Verivox zeigt, wie stark sich der Wohnort auf die Kfz-Versicherung auswirkt. Wer die Stadtgrenze überquert, kann hunderte Euro sparen. Doch was bedeutet das für die Wechselsaison?
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.