Das neue Kundenservicecenter der FondsKonzept AG für ihre Verbundmakler ist eine volldigitale, produktübergreifende Plattform für alle Kundenanwendungen und Geschäftsvorfälle.
Im Mittelpunkt des Systems steht ein einheitlicher Zugang auf der Maklerwebseite innerhalb der digitalen Architektur von FondsKonzept. Darüber lässt sich das Gesamtengagement des Kunden in Investmentfonds und Versicherungen per Desktop-PC, Smartphone oder Tablet einsehen und steuern. Die Kunden loggen sich über das Dashboard ein und erhalten einen vollständigen Überblick zu Vermögensstatus, Zielerreichungsgrad sowie den Stand seiner Versicherungen und Depots.
Martin Eberhard, Vorstand für Marketing und Vertrieb bei der FondsKonzept AG, dazu:
„Das neue Kundenservicecenter ist ein Meilenstein für unser Haus als einer der führenden finanztechnologischen Anbieter für unabhängige Finanzmakler. Wir freuen uns, unseren Partnern diese Innovation noch vor dem Inkrafttreten der FinVermV anbieten zu können.“
Weitere Funktionen
Zudem gibt es ein Dokumentenmanagement-, Ablage- und Archivsystem mit elektronischem Postfach inklusive der eigenständigen Hinterlegung des Anlegerprofils für jeden einzelnen Kunden. In der Anwendungsplattform werden Maklerservicecenter, Maklerwebseite, Kunden-App, Vergleichsrechner und Fondsshop zu einem neuen Serviceerlebnis zusammengeführt.
Weitere Punkte sind die Mandantenerfassung und der Einsatz aller Kommunikationsmittel nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die Aufzeichnung und Archivierung von Telefongesprächen nach den Vorgaben der bevorstehenden Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV).
Kürzere Kommunikationsintervalle
Das Kundenservicecenter schafft für den Makler neue Perspektiven, Kunden punktgenau zu kontaktieren und mit ihnen anlassbezogen und handlungsorientiert zu interagieren. Dies führt dazu, dass sich die Intervalle der persönlichen und digitalen Kommunikation zwischen beiden Parteien erheblich verkürzen und der Kunde einen neuen, transparenten Zugang zur oftmals sperrigen Materie der persönlichen Finanzen erhält.
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt mit neuer Funktion für Taping-Archivierung
FinVermV als Chance für digitale Transformation
Drei Jahre DSGVO – eine Bilanz
E-Mail-Marketing im Fokus des Datenschutzes
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.