Getsafe setzt nun auf den Chatbot Carla, der Kunden Schadensmeldungen 24 Stunden am Tag bequem per App möglich macht.
Dafür hat Getsafe nun seine Prozesse komplett überarbeitet. Erklärtes Ziel ist es, Schadensfälle vollautomatisch zu regulieren, sodass von der Meldung bis zur Auszahlung nur wenige Sekunden vergehen.
Alexander Grimm, COO Getsafe, erklärt:
„Wir wollen eine ganz neue Versicherungserfahrung schaffen, und dazu gehört eine benutzerfreundliche, vollständig digitalisierte Schadensabwicklung ohne unübersichtlichen Papierkram.”
Statt manueller Erfassung der Schadensfälle durch den Kundenservice, werden sie nun über den Chatbot Carla per Smartphone eingereicht.
Dadurch ist der Kunde nicht mehr an die telefonische Erreichbarkeit des Kundenservice gebunden und alle Daten zum Versicherungsschutz sind bereits übersichtlich in der App dokumentiert, so dass nicht erst die Vertragsunterlagen gesucht werden müssen. Auch stellt Carla sicher, dass alle notwendigen Daten eingegeben werden. Auf diese Weise können Schadensfälle schneller entschieden und beglichen werden.
Für Zahnarztrechnungen im Rahmen von Getsafes Zahnschutzversicherung ist ein vollautomatisches Verfahren schon Wirklichkeit: Kunden müssen nur ein Foto ihrer Rechnung hochladen, das von einem Algorithmus ausgelesen und geprüft wird. Künftig will Getsafe diese Technologie ausweiten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherungen setzen auf digitale Helfer
SCHUNCK startet neues Kundenportal MySCHUNCK
BVK bietet Vermittlern Beratungstool zur digitalen Rentenübersicht
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bietet Vermittlern als erster Vermittlerverband ein kostenfreies Tool an, das ergänzend zur Digitalen Rentenübersicht (DRÜ) der Deutschen Rentenversicherung den Vermittlern Wirkung und Nutzen der DRÜ vorstellt. Das Programm bietet eine Schnellberechnung sowie Detailberechnung an die ausschließlich im BVK-Mitgliederbereich aufrufbar ist.
Inveda.net erleichtert Integration von Vergleichsrechnern
Die Inveda.net GmbH hat eine innovative Technologie entwickelt, die das Einbinden von Vergleichsrechnern auf Webseiten erheblich vereinfacht. Mit nur einem einzigen Code-Schnipsel können Versicherungsvermittler und Webseitenbetreiber diverse Vergleichsrechner und verschiedene Vorlagen nahtlos in ihre Online-Präsenz integrieren.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung
Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks.
InsurMagic: Wie WhatsApp Web den Versicherungsvertrieb revolutionieren kann
WhatsApp ist längst der dominierende Kommunikationskanal in Deutschland – über 80 % der Bevölkerung nutzen den Messenger täglich. Doch gerade im Versicherungsvertrieb wird er bisher kaum genutzt. Datenschutzbedenken, fehlende Nachvollziehbarkeit und mangelnde Integration in bestehende Maklersysteme haben viele Makler zögern lassen.